MIDI-Problem
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Mon Feb 5 12:37:28 CET 2001
On Mon, Feb 05, 2001 at 11:47:53AM +0100, Christian Ordig wrote:
> On Mon, Feb 05, 2001 at 11:07:46AM +0100, Matthias Weber wrote:
> > Ach ja: Koennte es sein, dass ich irgendwelche Instrumente uploaden
> > muss? Wenn ja, wie mache ich das von Linux aus?
> ja musst Du natuerlich...
> ich weiss nicht, wie das bei der Live! ist, ich mach das mit sfxload
> bei meiner AWE32, das findest Du auf der AWE-Treiber Seite. Irgendsowas
> wird es fuer die Live! auch geben.
>
Ich glaube nicht. Echte Midi Karten gab es nur eine relativ kurze Zeit
�ber. Das Spektrum reichte von diesen Daughterboards zum dazustecken,
�ber GUS und Soundblaster AWE (wo die Sets selber geladen wurden) bis zu
professionellen Karten.
Danach kam die Praxis Software mit zu liefern, die das ganze mal eben
schnell so zusammen manschte und sich trotzdem voll Midi tauglich
nannte, da man ja auch via Adapter echte Midi Ger�te anschlie�en konnte.
(Sehr lustig ist einen Treiber auf einer Windows Kiste mit 8 MB zu
installieren, wo der Treiber zu beginn gleich 6 MB Midi ROM versucht zu
laden... <hust>).
Was du also momentan machst ist deine Midifiles zum externen Midi Port
deiner Karte zu schicken.
Wenn du das ganze in Software gemacht haben m�chtest, dann schau dir mal
"timidity" an.
Bye,
- -- Alain -- -
--
This message was written using 73% post-consumer electrons.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010205/73dc0924/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list