apt-proxy, die 2te

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sat Dec 8 23:55:03 CET 2001


Hallo!

Ich will's ja schon lange getan haben, aber jetzt bin ich dabei.
Apt-proxy von Rusty Russel ist ja nun schon lang' bekannt, und
hat ebensoalte Macken, vor allem mit der neuen Verzeichnis-
Struktur, die mit Debian Woody in die Debian Mirrors eingeführt
worden ist.

Ich hab' als angefangen und 'nen bissl gehackert. Erst in C, das
war sauber, aber ging mir nicht schnell genug. Daher habe ich
gestern abend nochmal angefangen, diesmal in shell script.

Bisheriger Zustand ist, daß meine Version des apt-proxies, ap2
genannt, von einem bestehenden Debian-Mirror *ausliefern* kann.
Die Fähigkeit, .deb's von irgendwoher zu ziehen, fehlt noch.
Somit ist das Ding im Moment ein Minimal-HTTP-Server, der immerhin
schon Keep-Alive unterstützt. Falls sich jemand das Ding schon
mal angucken will, es ist unter

	http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/

zu finden.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw   .   jbglaw at lug-owl.de   .   +49-172-7608481
	http://lug-owl.de/~jbglaw/software/snapshot2cvs/



More information about the Linux mailing list