HP C240
Joerg Haverkamp
jhaverkamp at brasseler.de
Mon Dec 3 19:09:02 CET 2001
> Joerg Haverkamp wrote:
>
> > Was ich an HP zu bemaengeln habe ist das Thema Netzwerk. Schon die
> > alten Systeme haben enorme Probleme mit ATM (OC3), daher kommt nun
> > Gigabit Ethernet zum Einsatz. Und die Administration und das
> > Patchhandling von HP Ux bei ATM ist grottenschlecht und im Echt-
> > betriebsumgebungen nicht benutzbar!
> Also OC-3x und Oc-12c sollten problemlos funktionieren, auch
> 2xOc-12c usw.
> Darueber hinaus habe ich noch keine Erfahrungen.
> Vielleicht liegt es ja an der Kombination HP-Switch. Mit Fore
> Systems/marconi Komponenten hatte ich bisher keine Probleme.
Laufen tun die Dinger, aber bis das dann soweit war... ALs Switch
kommt/kam ein Xylan (jetzt Alcatel) OmniSwitch zum Einsatz. MiT LanE
802.5 (Token Ring) hat das ganz gut funktioniert, nachdem aber
die Server dringend gepatcht werden mussten, wollten wir auch gleich
auf LanE 802.3 umstellen. Nachdem sich HP und Alcatel dann so ca. 4
Monate lang ueberlegt hatten, wie der Patch auszusehen hat, haben wir
dann diesen und die notwendigen anderen installiert. Das vorbereitete
Patchpaket war Schrott und musste in Einzelteilen installiert
werden. Und die Kroenung bei ATM war dann, das die User, die eine
Token Ring Karte haben, mangels Aufloesung der MAC Adresse keinen
Connect bekommen. Nun werden auf 5 Systemen die ARP Tables von Hand
gepflegt. Bei den anderen Servern unter NT gibt es bzgl. der Connects
ueberhaupt keine Probleme. Wie es scheint (Aussage von Alcatel) ver-
halten sich die HP Systeme nicht konform. Und das ist tragisch, da
wir die Xylans fuer die Migration auf Ethernet brauchen und das
Feature "any to any net switching" richtig klasse ist (Alleinstel-
lungsmerkmal!?).
>
> > Und bei den Preisen kann und muss ich erwarten, dass das Feature
> > "halbe Klasse C" ohne weiteres funktioniert. Als Firewall schiesst
> > man sich damit ebenfalls ins aus (bitte jetzt nicht noch ueber
> > Firewallsysteme diskutieren)
> .128 ist kein Feature, sondern ein Bug, mit freundlichen Gruessen
> an Euren Provider. Er kann fuer eine groessere Firma ruhig ein
> Klasse C- Netz herausruecken.
Ist mir auch klar, aber da gab es damals einen Fehler, wir haben
naemlich ein etwas groesseres Netz bekommen (/23), aber beim Provider
hat man da dann ein /25 'draus gemacht. Die anderen Adressen sind ca.
2 Wochen spaeter gekommen und da war die Konfig schon fertig. Und wie
das dann mit Interrimsloesungen so ist: sie etablieren sich dann
dauerhaft. Und wie gesagt, viele Systeme koennen das, aber HP will
nicht. Ich finde das nur peinlich auch wenn das Feature ein Bug ist.
> Ausserdem koenntest Du die .128 ja mit NAT (Network Adress
> Translation)
> auf ein privates Netz mappen. Ist vielleicht eh besser heutzutage.
was wir ja auch machen, aber Web und Mail Server sollten IMHO besser
in einer DMZ stehen und echte Adressen haben.
schoenen Feierabend
MfG JHv
More information about the Linux
mailing list