Dynamisches DNS
Volker Gueth
vgueth at uni-bielefeld.de
Fri Aug 24 10:03:03 CEST 2001
On Thu, Aug 23, 2001 at 07:29:03PM +0200, Holtmann, Dirk wrote:
>
> Ich betreue 2 Firmenstandorte die über eine Standleitung miteinander
> verbunden sind.
> 1. Standort 10.22.0.0/16 2. Standort 10.27.0.0/16
> Ich betreibe am ersten Standort 2 DNS-Server 1xMaster 1xSlave und am zweiten
> Standort einen Slave DNS.
> Jetzt will ich beide Standorte auf dynamische Addressvergabe umstellen
> (dynamisches DNS mit bind und dem icp-dhcp-server. Ich habe jetzt alles so
> weit installiert und konfiguriert, daß am ersten Standort die dynamische
> Adressvergabe funktioniert (range 10.22.1.0 bis 10.22.1.250).
Du willst die voreingestellten Windowsrechnernamen dynamis in den
DNS eintragen, oder? Sonst könntest Du einfach
dhcp-27-0-0.standort2.de bis dhcp-27-0-050.standort2.de in den
DNS eintragen.
> Und jetzt komme ich nicht mehr weiter. Ich schaffe es einfach nicht am
> Standort 2 einen dhcp-Server einzurichten (range 10.27.1.0 bis 10.27.1.250)
> der dynamisch mit dem Master-DNS am Standort 1 zusammenarbeitet.
Da wirst Du das Script was die Einträge generiert wohl anfassen
müssen.
> Eine Alternative wäre auch ein dhcp-relay-server an Standort 2 der die
> Anforderungen an den dhcp-server an Standort 1 weiterleitet. Aber wie muß
> ich dann den Relay und den DHCP konfigurieren?
Gemacht hab ich das auch noch nicht, aber "man dhcrelay" sieht recht
simpel aus. Mit ein wenig Glück reicht ein
"dhcrelay dhcp-server.standort1.de" auf dem Router am Standort 2 aus.
Bye Volker
More information about the Linux
mailing list