Uhrzeit

Wolfgang Ponier wponier at web.de
Sat Aug 18 13:00:05 CEST 2001


Am Freitag, 17. August 2001 17:19 schrieben Sie
>
tzselect
> ...damit ist das, was Du da als Programm benutzt, das falsche
> Programm... Versuch's mal mit einem aus tz{config|setup|select}.
tzconfig,tzsetup gibt es auf meinem Rechner nicht
> Das Ding sollte nicht die Zeitzone für einen User setzen, sondern
> für das gesamte System (die wird nach /etc/timezone geschrieben).
>
> Was für ein System benutzt Du eigentlich? Etwas "aktuelles", oder
> ist das nicht ein wenig älter?
Mandrake 8.0
 Das Handling der Zeitzonen ist
> nämlich erst in der glibc-2.2 so richtig POSIX-konform abgelaufen...
>
> Naja, bei mir (Debian unstable) sieht das so aus:
>
> mirror:/home/data/scripts# cat /etc/timezone
> Europe/Berlin
> mirror:/home/data/scripts#
>
> > Also wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich das als Anhängsel
> > in die Datei `.profile `in meinem Homeverzeichnis ablegenund
> > anschließend mich neu einloggen.Nur ich habe keine Datei `.profile`.
> > Habe ich einen Denkfehler, oder?
>
> Jein. Ein User kann *für sich* die zeitzone setzen. Will er das
> tun, so trägt er die dazu notwendigen Befehle am besten in die
> Start-Dateien ein, die verarbeitet werden, wenn er sich einlogged.
> Daß Du die ~/.profile nicht hast, ist ja nicht weiter schlimm.
> Du könntest sie ja erstellen:-)
>
> Wie auch immer - falscher Ansatz. Du willst Systemweit die
> Zeitzone setzen. Also probier mal aus, welches der Programme
> (tzconfig, tzselect oder tzsetup) es Dir ermöglicht, die
> systemweit gültige Zeitzone zu setzen. Wenn das nicht klappt,
> dann guck Dir die /etc/timezone an, mache ein Backup davon und
> trage "Europe/Berlin" ein.
/etc/timezone  hab ich nicht
>
> Wenn Deine Uhr danach (nach dem nächsten Booten) falsch geht,
> dann liegt das daran, daß Deine Hardware-Uhr auch falsch geht.
> Die hat (zwangsweise) in GMT zu laufen. Lokale Zeit ist bei mir
> jetzt etwa 23:15Uhr. Da wir im Moment (Sommerzeit!) 2 Stunden
> Offste haben, sollte die Hardware-Uhr jetzt 21:15Uhr beinhalten.
Offste ??
> Du mußt, nachdem Du die Zeitzone gesetzt und neu gebootet hast,
> also vermutlich die System-Uhrzeit neu setzen:
>
> date -s "Aug 17 23:15:00 CEST 2001"
>                 ^^^^|^^^ ^^^`- lokale Zeitzone, momentan Sommerzeit
>
> 		    +--- lokale Uhrzeit
>
> Danach mußt Du hwclock aufrufen, um, ausgehend von der nun
> stimmenden Systemzeit (überprüfen mit "date"!) die Harwdware-
> Uhr zu setzen. 
Hwclock, bzw.date geben mir die aktuelle Uhrzeit(die jetzige Sommerzeit)
aus.
Ich habe jetzt die Zeitzone von der Desktopuhr im KDE  auf Europe/Berlin 
gestellt, die jetzt 6 Stunden nachgeht.
Jetzt weiß ich garnichts mehr.
MFG Wolfgang




More information about the Linux mailing list