T-DSL mit OpenBSD 2.8 / 2.9

Jonas Schrieb jschrieb at game-sites.de
Wed Aug 15 13:44:02 CEST 2001


On 2001.08.15 07:25:34 -0400 Christian Ordig wrote:
> Es kommt in unregelmaessigen Zeitabstaenden dazu, dass die Verbindung 
> getrennt wird, und sich trotz ppp -ddial nicht wieder aufbauen laesst. 
> Auch ein SIGINT an den ppp hilft nicht. Das einzigste, was mir dann 
> noch bleibt ist entweder das resyncen des Modems oder ein kompletter 
> Reset dessen.

ich kenn mich kein stück mit OpenBSD aus. ich hatte aber (scheinbar)
ähnliche probleme. das DSL-modem hing direkt am switch. ich hatte zwei
windows-rechner, die per dial-on-demand das DSL-modem benutzten. später
kam eine linux-kiste dazu, die als gateway fungieren sollte. was mir
auffiel: immer wenn ich mit ner windows-kiste eingewählt war, die
verbindung beendet habe und mich dann mit der linux-kiste einwählen
wollte, bekam ich n error. ich musste ne weile (5-10 mins) warten, bis
dass ich mich wieder mit linux einwählen konnte (vielleicht bewirkt
dein resync das gleiche). meine vermutung ist, dass das DSL-modem sich
noch irgendwie als "benutzt" ausgab. erst als ich das DSL-modem
wirklich hardwaremäßig vom netz nahm (also nicht mehr am switch,
sondern per 2. netzwerkkarte) trat sowas nicht mehr auf.

mfg Jonas





More information about the Linux mailing list