[OT] Zertifikat (sinn und u nsinn) (War: Re: LPI-Prüfung )
Cord Beermann
cord at lug-owl.de
Thu Aug 9 20:22:03 CEST 2001
Hallo! Du (Johannes Vieweg) hast geschrieben:
>Der Typ, der mir den Job anbietet, weiß von dem alles aber nichts, er
>muß mir blind vertrauen (und hoffen, daß ich kein Win$-User bin, der
>nur Linux schreiben kann). Wenn ich ihm aber so ein LPI-Zertifikat
>vorzeigen kann, dann stehen meine Chancen besser - sowohl
>das ich den Job überhaupt bekomme als auch in einer guten Be-
>zahlung. Ich könnte ihm zwar sagen, jawoll ich bin cand.inf., so darf
>sich aber jeder Hanswurst nennen, der an einer Uni im Fach Informatik
>immatrikuliert ist; also ist das nix.
*oehm* ich dachte cand.inf. waere erst nach dem Vordiplom.
egal. Als Alternative zu einem zweifelhaften Zertifikat kannst Du Dich
auch an der OpenSource-Entwicklung beteiligen und Deine Arbeit dann
als Referenzen angeben. Bei den meissten Projekten gibts sowas wie
eine 'Contributors'-Datei auf die man verweisen kann.
Oder man kann hier oder anderen Foren/Newsgruppen durch kompetente
Hilfe glaenzen. Wenn die Eingabe des eigenen Namens in die
einschlaegigen Suchmaschinen zu brauchbaren Artikeln fuehrt, ist das
ebenfalls hilfreich. (kann natuerlich auch nach hinten losgehen, wenn
man unter dem Namen nur inkompetentes Anspruchsdenken findet)
Hilft auch dem eigenen Bekanntheitsgrad, sodass man bei einer
Bewerbung schon bekannt ist.
Mir persoenlich hat das definitiv bei meinen beiden bisherigen
Bewerbungen geholfen. Ich hab auch noch irgendwo nen Dipl-Ing, aber
der ist eigentlich fachfremd.
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat)
zu lange im Netz: Du willst jemandem etwas entgegnen und dir fallen nur
Zitate ein, die aus Sigs stammen.
-- Benedict Mangelsdorff <bmangelsdorff at gmx.de>
More information about the Linux
mailing list