spurious 8259A interrupt
Matthias Weber
mweber at techfak.uni-bielefeld.de
Wed Aug 8 23:59:02 CEST 2001
Am Dienstag 07 August 2001 20:59 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > > [100GB-IDE-Platte und hohen Load]
> Aga. Heuer IDE-Controller...
Ja. Ich habe auch vor kurzem in irgendwelchen Mailinglisten
gelesen, dass es wohl fuer UATA-Systeme relativ normal ist,
dass die einen relativ hohen Load haben. Nunja, muss ich wohl
mit leben.
> Aha. IDE1 und IDE2 liegen auf IRQ11.
Ja, genau. Geht anscheinend leider nicht anders. Der neue
Controller laesst es anscheinend nicht zu, dass man ihm zwei
IRQs gibt.
> IRQ15 (einer der beiden
> spourious'ler) wird vermutlich zu deinem 2ten Onboard-IDE-
> Controller gehören.
Ja.
> Anscheinend macht der sich ab und zu doch
> mal bemerkbar. IRQ9 wird von Deiner TV-Karte benutzt. Kann es
> sein, daß diese Meldung (zu IRQ9) nur auftritt, wenn Du den
> Treiber dafür *nicht* geladen hast?
Ist auch schon aufgetreten, wenn der Treiber schon geladen ist.
Aber am ehesten tritt das tatsaechlich dann auf, wenn der Treiber
noch nicht geladen ist.
> ...aber in eingeschaltetem Zustand sollten von IRQ15 keine
> spouriour interrupts mehr kommen, oder?
Doch. Aber selbst in eingeschaltetem Zustand taucht IRQ15
nicht in /proc/interrupts auf.
Egal, es laeuft ja halbwegs. Vielen Dank fuer Deine Erklaerungen!!
Ciao.
--
Matthias Weber - Technische Fakultaet - Universitaet Bielefeld
email: m.weber at uni-bielefeld.de
mweber at techfak.uni-bielefeld.de
More information about the Linux
mailing list