HardwareMonitor ?ber Telnet

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Tue Aug 7 12:44:02 CEST 2001


On Sat, Aug 04, 2001 at 04:47:33PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> Es gibt Kernel-Module, die Dir die Temperatur-Sensoren Deines
> Mainboards zugänglich machen. Das Zeugs nettn sich lm-sensors[1].
> Dahinter verbergen sich (AFAIK...) Sensoren für Temperatur
> und Drehzahl Deiner Ventillatoren, die über einen I2C-Bus
> angesteuert werden.

Wobei der Haken an der Sache ist, daß jedes Motherboard
unabhängig vom verwendeten Chip da komplett andere Werte
zurückliefert. Für mein Abit KT7A hat lmsensors in der
Standardkonfiguration z.B. immer behauptet, der Prozessor sei so
ca. 130°C warm.. Man kann das im Konfigfile tunen, ist aber recht
komplex, vor allem, weil du die richtigen Werte für dein
jeweiliges Board nur durch Schlagen des Hardwareherstellers
rausbekommst.

Andre

--
 /"\
 \ /
  X  ASCII Ribbon campaign against HTML E-Mail
 / \

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010807/6ef10fb0/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list