Liste abbestellen

Tobias Zimpel mailinglists at startrek-web.de
Fri Aug 3 19:33:03 CEST 2001


On Fri, Aug 03, 2001 at 01:08:45AM +0200, Nico Bredenbals wrote:
>
>also ich muss sagen ich finde das auch
>teilweise etwas unfreundlich. So etwas übersieht man (ich auch ;)
>gerne mal, dann sucht man, findet nix, fragt:
>und bekommt ne antwort
>"Wenn du nich zu blöd zum gucken wärst bräucht ich nich mit dir reden"
>Find ich nicht korrekt.

In der Form gebe ich dir recht. Aber bevor ich eine Frage stelle, schaue
ich jedenfalls mal in die relevanten man-Pages, nach /usr/share/doc, in
die relevanten HOWTO's und werfe kurz google und google-news an. Das
dauert höchstens 10 Minuten, und wenn ich dann immer noch keinen Ansatz
habe, an dem ich aufsetzen kann, dann frage ich mal irgendwo nach.

Und dann reicht mir auch ein Hinweis auf die passende Duku - lesen kann
und will ich die selber.

Solche Probleme sind in aller Regel langweilig und niemand hat Lust,
sich damit mehr als 10 Sekunden zu beschäftigen, wenn ein Hinweis auf
die passende Duku reicht.

Wirklich interessant sind die Probleme, die wirklich individuell sind
und eben nicht irgendwo dokumentiert sind. Da sind wirklich Fachwissen
und Logik gefragt, und das sind die Fragen, bei denen ich mich, wenn
mich das Thema intreessiert, auch schonmal selber 'ne halbe Stunde
hinsetze und probiere, bis ich eine Idee habe, wie es geht. Das sind
dann die Antworten, die nach außen wie aus dem Handgelenk geschütelt
scheinen, so als ob der Antwortende "mal eben" die entsprechenden Zeilen
zusammengehackt hat. Dabei hat er auch nichts anderes gemacht als sein
Grundwissen auf das neue Problem übertragen, Dokus gelesen und
rumprobiert. Wobei das natürlich umso leichter ist, je größer das Wissen
ist, auf dem man aufbauen kann.

Ich bin jetzt seit gut 2 1/2 Jahren bei Linux, und in letzter Zeit fällt
mir zunehmend auf, daß ich auch bei völlig neuen Sachen, die ich vorher
noch nie gemacht habe, intuitiv die richtige Idee habe, wie es gehen
könnte.

Irgendwann kommt man dann in Bereiche, wo man sich z.B. neue
Programmiersprachen innerhalb weniger Stunden aneignen kann - einfach
deshalb, weil man grundsätzlich das Konzept des Programmierens
verstanden hat. So wie ein Lateiner es viel leichter hat, neue Sprachen
zu lernen und zu verstehen.

>Selbstverständlich ist sich vorher zu informieren - aber wenn ich suche
>bis ich die lösung hab brauch nicht fragen HowTos gibts für alles

Gibt es nicht - bei weitem nicht. Wer die passende Doku nicht findet
oder Verständnisprobleme hat, der wird sicher eine vernünftige Antwort
bekommen. Aber wer sich zu schade ist, selber in der Doku
nachzuschlagen, der möchte ganz bestimmt kein Linux administrieren.

Bei Linux kommt es meiner Meinung nach weniger darauf an, sich möglichst
schnell möglichst viel spezifisches Wissen anzueignen. Das erste, was
man als Neuling lernen sollte, ist, zu wissen, wo man nachschlagen kann,
wenn man ein Problem hat. Am Anfang weiß das noch keiner, weil man dazu
zugegebenemaßen ein gewisses Basiswissen und etwas Intuition braucht.

Ich frage mich immer wieder, warum die Leute auf die Idee kommen, daß
man einfach so mit einem Computer umgehen kann. Der Computer ist zumeist
das komplexeste Gerät, daß sich in einem Haushalt findet.

Welcher normale Autofahrer würde sich schon zutrauen, bei seinem Auto
selber die Einspritzanlage zu reparieren und einzustellen, wenn da was
kaputt ist. Schon für einen Ölwechsel braucht man zumindest eine eigene
Hebebühne oder eine andere Möglichkeit, unter ein Auto drunterzukommen.
Aber bei einem Computer, der garantiert nicht weniger komplex ist als
ein modernes Auto, will man das plötzlich alles alleine können? Get
Real.

Wer an einem Computer nur arbeiten will und sich nicht mit
administrativen Aufgaben beschäftigen will, der ist IMHO mit einem Mac
am besten bedient. Wer Linux will, der braucht nunmal ein paar hundert
Stunden Zeit, um sich das "Basiswissen Linuxadministration" anzueignen.
Oder er sucht sich jemanden, der ihm das System administriert und
bezahlt entsprechend dafür, so wie er das auch mit seinem Auto tut.

>meine ansicht

Wir helfen hier gerne jedem. Jeder Fragende bekommt hier genug
Informationen, um selbstständig seine Probleme zu lösen. Wenn es dann
bei der konkreten Umsetzung irgendwo hakt, helfe zumindest ich gerne
weiter, aber wenn ich jemandem Arbeit abnehme, dann lasse ich mich im
Allgemeinen angemessen dafür bezahlen.

Und um das richtige Nachschlagen gleich zu üben, empfehle ich mal so
allgemein die Abschnitte 3.1.1 und 3.1.2 des RFC 1855, die Vorschläge
für die Kommunikation über Mailinglisten machen.

Spontan bin ich gerade auch noch über RFD 2007 gestolpert, der auch so
aussieht, als könnte man ihn zumindest mal überflogen haben ;-)

Ciao

Tobias




More information about the Linux mailing list