Upgrade potato -> woody

Tobias Zimpel mailinglists at startrek-web.de
Sun Apr 22 15:17:11 CEST 2001


On Sun, Apr 22, 2001 at 02:55:13PM +0200, Florian Lohoff wrote:
>On Sun, Apr 22, 2001 at 12:29:37AM +0200, Peter Lohmann wrote:
>> Wooddy ist gar nicht mehr unstable. Woody ist mitterweile "Testing"
>
>Aendert nichts an der tatsache das es nichts fuer neulinge ist

Ack.

>- Ich habe 
>auch keine lust staendig irgendwem zu erzaehlen wie er bei bugs in post/pre
>install scripten die pakete wieder entfernt etc. 
>
>Wenn jemand als neuling Woody oder Sid einsetzt dann ist das
>Selbstueberschaetzung oder einfach nur unhoeflich gegen den 
>"supportleuten" auf den diversesten kanaelen wie irc oder
>lug listen.

Ich bin schon als relativ neuer Debianer und ziemlich am Beginn meiner
Linux-Karriere auf unstable umgestiegen.

BTW: Die Sache mit kaputten postinst-Scripten kenne ich auch. Naja, da
hab' ich mich dann eben mal näher mit der Paketverwaltung
auseinandergesetzt, alles, was in /var/lib/dpkg/info/paket.list steht,
von Hand vom System geworfen und den Status in /var/lib/dpkg/status
angepaßt. Hat mich zwar 'n längeren Abend gekostet, bis ich das raus
hatte, aber ich war stolz auf mich, es alleine geschafft zu haben.

OK, wer sich damit nicht beschäftigen will, sondern ein Debian haben
will, daß einfach nur funktioniert, der sollte die Finger von unstable
oder testing machen. Ich habe durch unstable einiges über das System
gelernt, das ich jetzt nicht wüßte, wenn ich bei stable geblieben wäre.
Es hat sich für mich(!) gelohnt.

Fest steht: Unstable und auch testing _wird_(!) Probleme machen. Seien
es kaputte Dependencies, kaputte Scripte in den Paketen oder so
Scherzchen wie der Perl-Namechange neulich, der einem das halbe System
installiert hat, wenn man stur überall Ja und Amen sagt. Wer unstable
einsetzen will, der sollte zumindest auf den devel-Mailinglisten von
Debian mitlesen, damit er möglichst vor dem nächsten Update die
möglichen Probleme kennt.

Kurz: Man sollte mit allem rechnen. Immer. Und nicht verzweifeln, wenn
mal die alte libc schon gelöscht ist und weder die alte noch die neue
sich installieren lassen.

Ciao

Tobias
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010422/3b4fddf7/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list