LUG Keyring...

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Apr 12 10:07:13 CEST 2001


On Wed, Apr 11, 2001 at 07:15:10PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Wed, Apr 11, 2001 at 06:55:33PM +0200, Achim Dreyer wrote:
> > Ich meine hier nicht als Anwender sondern als Server-Betreiber!
> > Alles was ich bisher gefunden habe waren:
> > 
> > 	- PGP Keyserver von NAI		(http://keyserver.pgp.com/)
> > 
> > 	- OpenPGP PublicKey-Server	(http://www.keyserver.net/en/)
> > 
> > wobei mich stört das kein OpenSource-Projekt dabei ist...
> 
> Im prinzip sind AFAIK alle keyserver frontends die im backend auch
> wieder pgp/gpg etc benutzen

Eben nicht - viel zu langsam. Die "großen" setzen AFAIK alle die
libdb2 (oder irgendein anderes Datenbank-Interface) ein, um die keys
zu speichern. PGP oder GnuPG würden jedesmal versuchen, das WebOfTrust
neu zu berechnen und so'ne Sachen...

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-172-7608481 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
     "insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010412/9c9d8a18/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list