Thread-Ende (was: Re: FWD:Re:Entführung)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Apr 10 12:16:19 CEST 2001


On Tue, Apr 10, 2001 at 10:45:30AM +0200, Klaus Reinke wrote:
> Wer sich gut mit Technik auskennt wird daruf erpicht sein
> seine Mailadresse nicht jedermann oder jederfrau 
> zugänglich zu machen.

Falsch. Email ist ein absolut offenes Kommunikations-Medium. Wenn
Du irgendwem eine Email schreibst, dann ist es nicht wirklich
schwierig, Deine Adresse herauszufinden; sie steht in mindestens
2 logfiles auf 2 unterschiedlichen Rechnern. ...und wenn Du nur
einen der Admins dazu bekommst, die Daten 'rauszurücken, dann
bist Du fertig. Im einfachsten Fall sagst Du "einfach", daß der
Typ dich zuspamt...

> ps: Es geht ziemlich an die Nieren zwei Menschen zu verlieren
> (Eine weiter bittere Erkenntnis Selbsttötung ist ein männliches
> Fänomen)

Kann schon sein. Aber daran ist sicherlich weder der Linux-Kernel,
noch der daranhängende Userspace schuld. DESHALB IST DIESER THREAD
JETZT, NUN UND HIER ZUENDE. Weitere Fragen in Sachen Staatsführung
etc. gehören eher in Richtung alt.de.politik oder so... Bitte laßt
uns hier jetzt wie bisher über die Technik von Computern unter
Linux weiterdiskutieren.

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-172-7608481 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
     "insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010410/5df606cd/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list