3D-Karten, aber welche ?

Alain Schroeder alain at mini.gt.owl.de
Fri Apr 6 12:02:21 CEST 2001


On Fri, Apr 06, 2001 at 10:13:41AM +0200, Maik Holtkamp wrote:
> > Vorweg, ertstmal danke für die Tips.
> > 
> > > [Welche Grafikkarte ist zu empfehlen]
> > > 
> > > Also ich habe hier eine asus 7100 TV out mit GF2MX und bin 
> > ganz
> > > zufieden. TV-out nutzte ich unter Linux nicht, da das nur über das
> > > Frame Buffer Device läuft.
> > 
> > Hmmm, heißt das TV-out würde ich unter Linux nicht 
> > hinbekommen ?. Ich wollte die Kiste unter anderem als DVD-
> > Laufwerk für meine Glotze benutzen und ein bisschen mit VDR 
> > herumspielen.
> 
> Hat ja keiner gesagt, dass man das nicht hinbekommt ;). Ich weiß ja nicht
> wieviel Zeit Du da reistecken willst. AFAIK mußt Du den x-Server auf dem frame
> buffer device laufen lassen und Deinen Monitor abstöpseln, da sich die Karte
> dann versucht den TV-out zu benutzten. Näheres siehe:
> http://sites.inka.de/~W1752/tv/
> 
Also bei Matrox´ DH Karten kannst du dann den Matroxschen Treiber nehmen
und schon hast du TV out auf dem zweiten Ausgang - allerdings mit diesem
Macrovision Kopierschutz (was den binary-only Treiberteil von Matrox
ausmacht (der eigentliche 2D und 3D Teil ist OpenSource!)

> > P.S. by the way, hatt vielleicht auch wer nen Tip für einen ? 
> > Flachbrettscanner ?
> 
> Ich würde SCSI nehmen oder schau mal auf:
> http://www.mostang.com/sane/
> 
Ich habe hier einen Agfa SnapScan 1236S herumstehen und bin zufrieden
damit.

	Bye,
	  - -- Alain -- -

-- 
The idea that Bill Gates has appeared like a knight in shining armour to 
lead all customers out of a mire of technological chaos neatly ignores 
the fact that it was he who, by peddling second-rate technology, led them
into it in the first place.		-- Douglas Adams
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010406/e9d17a07/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list