? Linuxkompatibler Telnet-Client für M$-Systeme ?
Hans-Joachim Hoetger
Hans-Joachim.Hoetger at willi.gt.owl.de
Sat Sep 23 19:03:11 CEST 2000
On Sat, Sep 23, 2000 at 12:28:32PM +0200, Cord Beermann wrote:
> Hallo! Du (Martin Schleyer) hast geschrieben:
>
> >Und da bin ich nochmal:
> >
> >Ich würde gerne meinen Linux-Rechner auch von einem M$-Client (Win95) steuern. Der eingebaute Telnet-Client ist aber absolut Müll, um mit Linux zu arbeiten. Ich suche etwas, womit ich vor allem den MidnightCommander und yast verwenden kann, und auch noch ordendlich lesbar ist.
> >
> >Was kann man da nehmen? Ich würd mich freuen, wenn mir da jemand einen Tip geben kann...
>
> ich empfehle putty. ist AFAIR frei, und kann auch ssh. zu finden
> via www.tucows.de
>
putty ist kostenlos. Es hat einen weiteren Vorteil: zu putty
gehört ein scp-Programm (pscp.exe). Das ist bei keiner weiteren
Win.ssh-implementation der Fall. Nachteil: Nur
Password-authentication.
--
Hans-Joachim Hoetger
"Gut ist auch des Emporkommen von Linux als Herausforderer
von Microsoft." Angela Merkel in 'Die Zeit, 4.Mai 2000'
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list