RTC

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sat Sep 9 14:58:21 CEST 2000


On Sat, Sep 09, 2000 at 01:55:24PM +0200, Hans-Joachim Hoetger wrote:
> Moin zusammen
> Ich habe weitere Probleme mit meines Freundes Alpha:
> Im CMOS-RAM steht eine vernünftige Uhrzeit, /proc/rtc sieht auch gut
> aus. Wenn ich 'date' sage, kommt dabei ein völlig blödsinniges Datum
> heraus. 
> 
> Ein 'date 0909134100' gibt mir als Antwort: 
> 'Sat Sep  9 13:52:00 CEST 2000' 
> Wenn ich dann direkt danach noch einmal 'date' aufrufe, zeigt er
> wieder ein Datum aus dem Januar 1970. (Nach jedem setzen des Datums
> ein anderes. Mal der 5., mal der 12....)

Grundsaetzlich sind /proc/rtc und date komplett unterschiedliche
Datenquellen.  /proc/rtc ist der Wirkliche RealTimeClock chip
auf dem Mainboard - "date" gibt das datum des kernels aus.

Um die Uhrzeit von der RTC in den Kernel/Systemzeit zu 
uebertragen benutzt man "hwclock -r" und zum setzen
der RTC "hwclock -w"

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5201-669912
      "Write only memory - Oops. Time for my medication again ..."


-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list