#lug-owl.de
Cord Beermann
lug-owl at cord.de
Fri Sep 1 16:57:49 CEST 2000
Hallo! Du (Cord Beermann) hast geschrieben:
>On Fri, Sep 01, 2000 at 01:52:44PM +0100, Sven Broeckling wrote:
^^^^^
Deine Zeitzone geht vermutlich falsch oder bist Du in .uk?
>ich hab schonmal was ausfuehrliches zu dem Thema in dcc geschrieben, wenn
>ich das noch habe schick ich das nochmal her.
-------------------------------------------------------------
Newsgroups: de.comm.chatsystems
Subject: Re: IRC-Streik technische frage
From: Cord <cord at Wunder-Nett.org>
Wer zum Chatten einen Bot oder Scripte braucht hat etwas
wesentliches nicht verstanden und ist nicht (viel) besser als die
DoS-Angreifer... dito fuer Dauer-idler.
Der Unterschied ist das er das IRC von 'innen' zerstoert.
-------------------------------------------------------------
Newsgroups: de.comm.chatsystems
Subject: Re: IRC-Streik technische frage
From: Cord Beermann <cord at Wunder-Nett.org>
In <38EDC63F.6A2F48EE at berlin.snafu.de> Axel Franke
<eule at berlin.snafu.de> writes:
> Bei solch grossen
>Botnets duerfte der Entstehungszweck hauptsaechlich Partyline
toll... wozu ein Botnet wenn man dasselbe auch mit irc machen
kann...
>und Notefunktion
gibts im IRCNet nicht nen service der genau sowas kann?
>sein, um es allgemeinverstaendlich zu sagen um einen chat der
>user von einem bot zum anderen zu ermoeglichen.
wozu? wenn sie das wollen, koennen sie IRC, dcc oder talk(1)
benutzen. Das ist Schwachsinn Botnetze so zu begruenden.
Lasst die Bots einfach ohne Serverconnect laufen, das macht alle
gluecklich. Danke.
Cord
-------------------------------------------------------------
Newsgroups: de.comm.chatsystems
Subject: Re: IRC-Streik technische frage
From: Cord Beermann <cord at Wunder-Nett.org>
In <38EE6F31.F097180D at berlin.snafu.de> Axel Franke
<eule at berlin.snafu.de> writes:
>Cord Beermann schrieb:
>> toll... wozu ein Botnet wenn man dasselbe auch mit irc machen
>> kann...
>Und das ist die Wahl der Leute, niemand will sich
>vorschreibenlassen ob er nun Brief, Telefon, Email, IRC oder
>was auch immer nutzen will oder wohin er connecten will....
Ja, ich bin fast versucht zu sagen leider. Nur das die Leute mit
sowas eins der Systeme der Wahl zu zerstoeren...
>Ja gibt es und der ist sicherlich nuetzlich.
>Nur als Beispiel erklaer mir mal bitte wie man als User A im IRCnet
>damit eine Note an User B im undernet schreibt.
$MAILCLIENT UserB at seine.adresse.xx
>> wozu? wenn sie das wollen, koennen sie IRC, dcc oder
>> talk(1)benutzen. Das ist
>> Schwachsinn Botnetze so zu begruenden.
>Es ist lediglich Schwachsinn zu versuchen irgendeinen Servicegegenueber
>irgendwem zu begruenden, diejenigen die das
>einrichten wissen warum und die jenigen die das nutzen wissen
>auch warum sie diesen Service und nicht etwa einen anderen nutzen.
weil sie Krieg spielen wollen. Das Geschrei wird gross sein, wenn
die IRCNetze deswegen geschlossen werden...
fuer drei Tage, dann werden sich die Leute dies zerstoert haben
neue Opfer suchen, und die Leute dies konstruktiv genutzt haben
zureuckbleiben... und wieder ein Stueck Internetkultur zerstoert.
>Und bitte erklaer mir mal inwiefern hast du ein Problem mit
>einem Botnet? In den meisten Faellen entsteht ein botnet so:
>regularops vom Channel #a stellen ein bot in channel #a und
>andere regularops von einem anderen Channel #b stellen einen
>anderen bot in ihren Channel.
>Damit hat man zunaechst mal zwei einzelne Bots aber noch kein
>Botnet.
>Irgendwann lernen sich die Besitzer dieser bots mal kennen und
>kommen auf die Idee zu linken und wenn das getan ist, ist
>schon ist ein kleines
>botnet entstanden. Wo ist da das Problem?
Ich habe nicht mehr gegen Botnetze als gegen Bots im
allgemeinen... fuer das was IRC sein sollte, sind sie nicht
notwendig sondern kontraproduktiv.
Cord
-------------------------------------------------------------
Newsgroups: de.comm.chatsystems
Subject: Re: IRC-Streik technische frage
From: Cord Beermann <cord at Wunder-Nett.org>
In <38F28911.E0ECB4E7 at berlin.snafu.de> Axel Franke
<eule at berlin.snafu.de>
+writes:
>Ich hab nur deshalb so komisch gefragt, weil ich selber auch
>einer der botbetreiber bin und
>irgendwie scheint mir dass was du schreibst
>an der Realitaet vorbei zu gehn.
die Realitaet des IRCNet ist bitter und bedarf dringend einer
Veraenderung. (die ich leider nicht alleine vornehmen kann.)
Man sollte sich ueberlegen wofuer das IRCNet urspruenglich
gedacht war (Internet Relay _Chat_) und dementsprechend an den
Stellen, die zum Missbrauch des Mediums und zur Verhinderung der
Intention arbeiten.
ich sehe eigentlich nur zwei Richtungen die zu einer Verbesserung
der Situation fuehren koennte:
1. IRC-Server bei denen sich jeder mit Passwort anmelden muss,
und bei Missbrauch auch schnell wieder den Zugang verliert. (Das
Problem sehe ich nicht bei den Datenmengen die da verwaltet
werden muessen, da diese wesentlich geringer sind wenn man die
Zugaenge pro Server verwaltet... man koennte bespw eine
Anlaufadresse haben, bei der man einen Zugang 'beantragt' und
dann bekommt man diesen auf zwei oder drei Servern. macht bei
120Servern ein 40tel oder 60tel pro Server der errechneten
Datenmenge. (ausserdem war da auch noch nicht die Menge der
Leute/Bots rausgerechnet die dann keinen Zugriff mehr bekaemen
;-)
Das grossere Problem ist die Mehrarbeit die von den Opers
getragen werden muesste um Missbrauch zu ahnden...
2. Abschaffung aller Funktionen die zum Chatten nicht notwendig
sind: damit meine ich hauptsaechlich Channelmodes, keine bans,
keine Ops. Pure IRC.
Der Einwand der nun kommt ist: 'gibts schon'.
Ja natuerlich... wenn alle Leute nur noch +-Channels benutzen
wuerden wuerden die Spielchen auch von selber aufhoeren
(unbewiesene Behauptung) aber die #-Channels sind eben so schoen
eingefuehrt...
zum wehren hat man dann eben nur noch /ignore.
Cord
-------------------------------------------------------------
Newsgroups: de.comm.chatsystems
Subject: Re: K-Line fuer t-ipconnect.de
From: Cord Beermann <cord at Wunder-Nett.org>
In <43dliskia47hoo287bq3dmgesls454sk4t at 4ax.com> Jörg Leis
<xanumi at bnhof.de> writes:
>Schoen, dass sie es bis jetzt gemacht haben. Wenn es ihnen aber
>zuviel wird, dann sollen sie damit aufhoeren. Es gibt auch ein Leben
>nach dem Chatten.
>Ich kann den Aerger der Betreiber ja verstehen, nur mutet manches an
>der Aktion doch etwas laienhaft an. Und es ist immer wieder schoen zu
>sehen, wie einige Leute sich als die Goetter des IRCnet hinstellen.
>Sie moegen sich so sehen, da sie alles am Laufen halten, aber es
>zwingt sie doch keiner dazu, auch wenn das aus manchen Postings
>immer so rauskommt.
>Macht alles dicht, das war's dann und jeder hat seine Ruhe.
NEIN. IRC ist fuer mich ein nicht unwichtiger Teil des Internet.
ohne IRC faende ich das Internet durchaus langweilig und haette
mich vielleicht schon anderen Themen zugewandt.
IRC ist Internetkultur. Und diese Kultur wollen die Scriptkiddies
zerstoeren (und Du traegst mit solchen Argumentationen noch dazu
bei.)
Wenn das IRCNet schliessen sollte, geht ein weiterer Teil der
Internetkultur verloren und wird durch kommerzielle Loesungen
(ICQ, Webchats usw.) ersetzt werden. Dienste die sich wie alles
kommerzielle im Netz darauf setzen Deine Privatsphere zu erkunden
und Dich mit passender Werbung zu belaestigen. Wenn Du das
willst, bitte sehr. ich will es nicht.
Wenn das IRCNet schliessen sollte, wird es eine Aufsplitterung
der derzeitigen Chats geben.
Ein Teil der User
- wird in obige Gefilde gehen.
- den Chats im Allgemeinen den Ruecken kehren.
- in alternative IRC-Netze gehen.
diese alternativen IRC-Netze werden entweder die jetzigen
Probleme des IRCNet mit den Script-Kiddies uebernehmen (und daran
genauso kranken) oder sie werden nicht mehr allgemein offen sein.
ICH will das nicht. Das IRCNet muss erhalten bleiben und deshalb
muessen die Betreiber gegen Missbrauch vorgehen.
<IMHO>Die IRC-Ops haetten zu Zeiten des Script/Bot-Verbotes und
des .de-IRC/EFNets (kein Link nach aussen) nicht von der harten
Linie abgehen duerfen. (Ich weiss das sowas mehr Zeit und Energie
erfordert als wahrscheinlich bei den *-Traegern zur Verfuegung
steht, aber alle paar Monate/Jahre zu versuchen die Auswuechse
(hier: t-ipconnect) zurueckzustutzen ist keine Loesung.)</IMHO>
Cord
----------------------------------------------------------------
Newsgroups: de.comm.chatsystems
Subject: Re: K-Line für *.t.ipconnect.de
From: Cord Beermann <cord at Wunder-Nett.org>
In <850.199T281T7741857MImlau at ngi.de> "Martin Imlau"
<MImlau at ngi.de> writes:
>Ich bin zwar recht selten im IRC, aber bis jetzt hab ich
>trotzdem nichts negatives durch die Einschränkungen mitbekommen.
>Nur ein stört dabei etwas: Wenn man einen Kanal neu eröffnet,
>hat dieser Kanal keinen OP, was doch etwas "unschön" ist. Denn
>zumindest einen OP
>sollte doch jeder Kanal haben, denn AFAIK ist der ja dafür
>zuständig, auf dem Kanal für "Ordnung" zu sorgen.
was ist falsch wenn die Leute lernen /ignore statt /mode * +b
und /kick zu benutzen?
Cord
----------------------------------------------------------------
sorry, das ist jetzt reichlich laenglich... normalerweise wuerde
ich auf Dejanews verweisen (das ist aber kaputt, oder hat
zumindest diese Diskussion nicht abrufbar) oder es auf eine
Website rauemen, aber das ist mir jetzt zuviel Arbeit.
Cord
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list