Q: D-Link Netzwerkkarten

Volker Gueth vgueth at uni-bielefeld.de
Thu Oct 12 12:25:34 CEST 2000


On Thu, Oct 12, 2000 at 11:38:22AM +0200, Peter Ohlerich wrote:
> Hallo Leute!
> 
> Die D-Link Netzwerkkarten DE-528CT (10MBIT,FD, TP/BNC) bzw. DFE-530TX
> (10/100MBIT, FD, TP) sind ja zur Zeit ziemlich günstig (ca. 40,- bzw.
> 50,- DM). Da ich zur Zeit noch auf einer alten ISA-Karte hocke wollte
> ich dann doch mal langsam auf PCI umsteigen (mir gehen die ISA-Slots
> aus). Daher interessiert mich, ob man die Dinger guten Gewissens 
> einsetzen kann und ob sie dann auch stabil laufen. Sie sollen nich in
> einem Server unter hoher Last arbeiten, aber auch nicht unbedingt 
> hängen bleiben. Hat von Euch jemand Ahnung wie das bei den Teilen mit
> den internen Hardware-Datenpuffern aussieht? Ich möchte ja nicht für
> jedes Datenpaket was vorbeikommt einen Interrupt kassieren (wie man es
> ja von den guten alten unbuffered NE2000 kennt). 

Die alten DLINK Karten hatten einen DEC-Tulip Chipsatz, die
neueren haben aber einen anderen (AMD?) Für Server unter
hoher Last empfielt sich die EEPro100 von Intel, die kostet
knapp über 100 DM.

Bye Volker




More information about the Linux mailing list