clonen einer linuxbox
Termeco
a0170584 at addcom.de
Fri Oct 6 08:58:20 CEST 2000
Achim Neumann wrote:
>
> On Wed, Oct 04, 2000 at 06:02:38PM +0200, Ingo Luetkebohle wrote:
> [...]
> > aber auch da gilt:
> > Warum nicht gleich am Anfang etwas nehmen, was mehr kann? Vielleicht
> > kommts einem ja mal gut zupass.
>
> Ich denke, dass ist Ansichtssache. Warum sollte man sich mit
> Funktionalitaeten rumaergern (konfigurieren), wenn man sie nicht
> nutzt. Fuer mich muss der Mehraufwand, den ein leistungsstaerkeres
> Programm benoetigt, im Verhaeltnis zum Nutzen stehen.
> Bei den meisten Programmen, nutze ich wahrscheinlich nur 10-20%
> ihrer features.
> --
> Achim Neumann
>
> -
> Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
> --> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
Wir haben immer noch keine Loesung dafuer gefunden, bei unserer SUSE6,3
nach Installierung des Firewall, Atapi 100 ZIP und
Internetzugangsinstallierung die Nichtveraenderbarkeit der
amerikanischen Tastaturanordung aufzuloesen. Weder Yast, noch ueber KDE,
noch ueber rooteinloggen ist eine Veraenderung der Tastatur moeglich,
das Keyboard ist eine dtsch. MF II. Vielleicht weiss jemand die Loesung.
Termeco Guetersloh
More information about the Linux
mailing list