clonen einer linuxbox
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed Oct 4 16:37:30 CEST 2000
On Wed, Oct 04, 2000 at 04:25:05PM +0200, Ingo Luetkebohle wrote:
> On Wed, Oct 04, 2000 at 01:18:51PM +0200, Hans-Joachim Hoetger wrote:
> [...]
> > Hat jemand eine bessere Möglichkeit? (weniger Möglichkeiten,
> > die Sache zu falsch zu machen, ...)
>
> Ein paar Vorschlaege gabs ja schon, ich halte viel von cfengine
> (http://www.gnu.org/software/cfengine/).
>
> cfengine erfordert wahrscheinlich ein paar Anpassungen an Deiner
> aktuellen Konfiguration, bietet dafuer aber einen unschlagbaren
> Vorteil: Es erlaubt Dir, in Zukunft alle Deine Clones up-to-date zu
> halten und Verbesserungen an Skripten/Konfiguration/etc auf die
> Rechner zu schieben ohne das Du das jedesmal von Hand machen musst.
>
> Wenn Dir das aktuell zu viel Aufwand ist, Du aber potentiell Interesse
> hast, wuerde ich erstmal "tar" empfehlen, das ist nahezu null Aufwand
> und spart so Arbeitszeit fuer die "richtige" Umstellung.
Ich habe mich davon Abschrecken lassen ... "rdist" tuts auch ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
"Write only memory - Oops. Time for my medication again ..."
More information about the Linux
mailing list