Multiprozessorfaehigkeit von Linux

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Nov 23 11:08:41 CET 2000


On Thu, Nov 23, 2000 at 09:44:45AM +0100, Bischoff, Maik wrote:
> Hallo Tuxer,
> 
> ich habe hier eine Intel 2-Prozessor Maschine stehen und moechte Sie gerne
> auf 4-Prozessoren aufruesten. Macht das installierte Suse 7.0 das
> automatisch mit oder muessen noch Anpassungen vorgenommen werden? z.B.
> Kernel kompilieren, etc. etc.

Was für einen Kernel haben denn Die SuSiEs auf ihre DVDs gepreßt?
Erkennt er schon die beiden vorhandenen Prozessoren? Wenn ja, dann
wird die Kiste auch mit 4 Professoren klarkommen.

> Dann noch die Frage ob ich bei Linux bestimmten Usern bzw. Prozessen CPUs
> zuweisen kann? Sprich User A darf nur mit CPU A arbieten, Datenbank X
> arbeitet nur mit CPU B+C.

Unter 2.2.x wird ein lauffähiger Prozess immer an die nächste "freie"
CPU abgeschoben -- nicht immer optimal, was den CPU-Cache angeht. In
2.4.x wird versucht, einen Prozeß an der CPU zu halten, auf der er
vorher gelaufen ist. Das nutzt den CPU-Cache besser.

Ein direktes Binden von einzelnen Prozessen an dedizierte CPUs ist IMHO
noch nicht im Kernel, aber die Big Player versuchen sich daran schon.
Kann also sein, daß man mit etwas Gesuche schon Patches dafür findet.

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
     "insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001123/eaf33965/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list