USB Flachbettscanner

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Fri May 19 21:00:53 CEST 2000


On Fri, May 19, 2000 at 08:01:59PM +0200, Joern Muehlencord wrote:
> > Als Alternative für die, die sich SCSI nicht leisten können [ ;-) ] wäre dann
> > doch noch ein parallel-Scanner (was hast du dagegen ? Is unter Umständen sogar
> > schneller als ein USB-Scanner), dazu solltest du dir einen Primax (oder
> > kompatiblen) Scanner besorgen und unter Sourceforge das Primaxprojekt
> > aufsuchen. (Hi Chrordig)
> Mh - dann muesste ich mir aber eine 2. par. Schnittstelle einbauen, da sich
> mein Drucker (Minolta PagePro 6ex) nicht durchschleifen laesst - das
> Bild wird schlecht /fehlerhaft). Und mit dieser Schnittstelle habe ich
> dann sicherlich auch wieder schwierigkeiten, oder?

2. parallele Schnittstelle ist schön und gut, aber dann kannst du
auch gleich eine scsi-Karte einbauen, dann hast du was
Ordentliches. An den 50,- für einen scsi-Controller sollte man nun 
wirklich nicht sparen. Ich kann mir außerdem kaum vorstellen, daß
du eine Schnittstellenkarte mit einer ECP/EPP fähigen parallelen
Schnittstelle für weniger Geld kriegen wirst.

<hass>
USB ist keine wirkliche Alternative, nicht nur weil es unter
Linux kaum unterstützt wird, sondern auch weil die Bandbreite auf
dem USB viel zu klein ist. Es kann doch nicht wirklich Ziel der
Angelegenheit sein, wenn dir deine Internetverbindung
zusammenbricht weil du mal grade was einscannst, oder deine MP3's
rucken weil du eine Seite ausdruckst, oder? Womit dann wieder nur
ein Gerät pro USB-Port angesagt wäre. Womit das Ziel von USB
(Reduktion von Schnittstellen, alles an einem Kabel) ad absurdum
geführt wäre. Was den USB zum Überflüssigen Seriellen Bus
degradiert.
</hass>

Andre

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000519/da5811c2/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list