Umlaute unter Potato

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sat May 13 02:37:37 CEST 2000


On Sat, May 13, 2000 at 02:16:46AM +0200, Alexander Reelsen wrote:
> On Fri, May 12, 2000 at 09:17:14PM +0200, Andre Landwehr wrote:
> > Der Screenfont ist es nicht, denn mit ctrl-v vor dem
> > Umlaut kann ich am Shellprompt Umlaute auf den Schirm zwingen,
> > und im vim funktioniert auch alles erwartungsgemäß (wie man an
> > dieser Mail sieht...) Mit den Programmen consolechars und charset
> > hab ich auch schon rumprobiert, ebenso mit kbdconfig, erfolglos.
> > In der muttrc ist auch nichts dergleichen einzustellen. Tips?
> alex at joker:~# grep set .inputrc
> set meta-flag on
> set convert-meta off
> set output-meta on
> 
> Versuch das nochmal, obwohl das alles iirc bei potato default ist.

Größtenteils richtig...

-------------->8============= /etc/inputrc ================
# To allow the use of 8bit-characters like the german umlauts, comment out
# the line below. However this makes the meta key not work as a meta key,
# which is annoying to those which don't need to type in 8-bit characters.

# set convert-meta off
==========================8<-------------------------------

MfG, JBG
PS: Eigentlich kann man aber auch mit Ctrl-V ganz gut leben;)

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
	...und aus aktuellem Anlaß:	ILOVEYOU, Linux!
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000513/1676a8a6/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list