fwd: SW-Patents: BMWi-Konferenz: So koennen Sie helfen

Andreas Kreisig AKreisig at t-online.de
Sat May 6 20:02:43 CEST 2000


Am Sam, 06 Mai 2000 schrieb Florian Lohoff:
> On Fri, May 05, 2000 at 07:08:56PM +0200, Andreas Kreisig wrote:
> > 
> > Deshalb: So ein Gesetz KANN und WIRD das Internet auf lange Sicht
> > ZERSTÖREN, denn das Internet LEBT von freier Software. 
> > 
> 
> Hier bin ich entschieden anderer meinung - Patente sind *EVIL* das sehe
> ich aehnlich - Aber Patente koennen "Free Software" und/oder Open Source
> nicht stoppen - Siehe auch DeCSS - Das ganze ist mehr ein "versuch"
> und machts vielleicht ein wenig schwieriger - d.h. fuer das fortkommen
> der Menschheit sind sie definitiv schlecht.

Hallo!

Patente können zwar Open Source nicht stoppen, wohl aber eine Kommunikation
über Rechner (bzw. Menschen) im Netz erschweren oder unmöglich machen. Man
stelle sich mal vor, TCP/IP "gehöre" irgendeiner Firma. Große Unternehmen wie
Microsoft hätten die Macht, proprietäre Protokolle zu entwickeln, mit einem
Patent zu belegen und damit sowohl die Konkurenz als auch die Entwickler
freier Software auzuschließen. Es sei denn, man zahlt. Mit der vielgepriesenen
Vielseitigkeit von Linux wäre es dahin. Ähnliches gilt auch für Bereiche, die
nicht direkt mit Rechnerkommunikation zu tun haben: Datenverschlüsselung,
Komprimierung, Sortieralgorythmen usw. Das ist genau die Gefahr, auf die
in der Mail hingewiesen wird und die IMHO recht real ist. Gerade bei Open Source
ist es ein leichtes, Pantentrechtverletzungen nachzuweisen. Man muß ja nur in
den Quellcode schauen. IMHO führ das über kurz oder lang dazu, daß freie
Software kaum noch entwickelt werden wird (wer will oder kann schon seinen Code
vor Veröffentlichung auf alle möglichen Patente abchecken) oder es wird eine
ähnliche Abmahnwelle in Gang gesetzt werden, wie es zur Zeit im Internet
stattfindet. Stichwort: Guenter Frhr. v. Gravenreuth. Wem der Name nichts sagt:
http://www.freedomforlinks.de
Naja, ich persönlich bin nicht der "Aktivist", der sich jetzt auf die Straße
stellt, aber ich finde, soweit sollte es nicht kommen.

Viele Grüße
Andreas

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list