Darstellung von Emails

Peter Ohlerich peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Wed Mar 29 14:53:36 CEST 2000


Florian Lohoff wrote:
> ...
> Mit dieser einstellung landest du bei vielen Newslesern im Killfile.
> Signaturelaengen sind umgangsformen wie Schlips tragen oder
> Haendeschuetteln. Wir sich nicht dran haelt landet halt draussen.
> 

Aber genau dieses eklige Händeschütteln macht die Deutschen im Ausland
überall lächerlich. Niemand "griffelt" so intensiv wie unsere 
Landsleute. Man kann sich da auch zurückhalten. Zum Schlipstragen:
Wenn man auf eine wichtige Messe geht, tragen die Leute die Ahnung haben
keinen Schlips und die die nur dumm rumlabern sind die geschniegelten.
Also ergo: Wer eine Antwort haben wil, sucht sich die Leute ohne 
Schlips. 

Ganz nebenbei habe ich vor ca. 10 Jahren ziemlich ähnliche Diskussionen
miterlebt, ob man Umlaute in Mails und/oder Postings verwenden darf 
oder nicht. Heute macht es jeder. Allerdings gehören die Dinger zur
Sprache und sigs nicht. Das Aufregen über 2 Zeilen ASCII zuviel im Sig 
gehört in Zeiten von massiver Werbebebannerung mit jeweils n+1 Kilobytes 
(mit n>>0) meiner Meinung nach wirklich zu überzogener Aufregung.

Zudem soll doch eine Sig den Charakter des Senders unterstreichen
oder Zusatzinfo geben und die Uptime des Systems oder maschinell
ausgesuchte Sprüche bringen da eigentlich nur inhaltsloses 
ASCII-Rauschen in die Liste. Eigentlich ist eine Adresse/Telefon/etc.
da doch wohl um einiges sinnvoller. Zugegebenermaßen habe ich aber
einen Bekannten auch angeraunzt weil er dienstlich immer Mails mit
über 20 Zeilen sig und dem aktuellen Messestand der nächsten Messe und
einiger Selbstbeweihräucherung der Firma automatisch verschickt hat...

Flo, das war jetzt nicht gegen Dich oder gegen jemand anderes persönlich
gerichtet, aber ich wollte mich zu diesem Thread mal "auskotzen"!

Bis zum nächsten Mal,

Peter Ohlerich.

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list