Mustek-Scanner an SCSI

Martin martin.hf at gmx.de
Sat Mar 18 21:16:30 CET 2000


Hallo Leute!

Ich habe einen gebrauchten Mustek 1200SP - Scanner bekommen und möchte
den natürlich unter Linux laufen haben. 

Nun habe ich das Problem, daß das Scan-Ergebnis mehr als mäßig ist: 
Die Farben stimmen nicht (rot wird zum schmutzigen grün, grün wird zu
'nem ekligen braun, usw.), und ich bekomme bei jedem Zurückfahren des
Scankopfes (beim Scan-Vorgang) eine komplett falsche Zeile ins Bild.
Wenn das Scannen abgeschlossen ist, bekomme ich auf der Konsole eine
Fehlermeldung: "Wrong buffer length supplied for request sense (256)"

Die Preview ist von den Farben her o.k. aber auch hier bekomme ich nach
dem Scannen die Fehlermeldung mit der "buffer length"!

Ich habe verschiedene Auflösungen ausgetestet und es ist immer gleich.
Dazu kommt noch, daß ich die Scan-Geschwindigkeit nicht einstellen
kann: Egal, was ich "scanimage" als Parameter mitgebe, er fährt immer
mit der selben hohen Geschwindigkeit.

Die MAN-Pages zu sane, sane-mustek und SCSI sind nicht sehr
aufschlußreich, was diese Fehlermeldung und -beschreibung angeht. Die
SANE-Homepage beschreibt diverse Fehler mit älteren Mustek-Firmwaren.

Wo kann ich die Buffer-Größe verändern? Und: Haben sich damit die
falschen Farben erledigt?

Danke im Voraus

   Martin


PS: Ausstattung:
	RedHat 6.1
	Kernel 2.2.12-32
	Sane 1.0.1-4
	Mustek MFS 1200SP (Firmware 1.11)
	Tekram SCSI-Controller
	(Adaptec-Derivat) mit aha1542 - Chip
	SCSI-Treiber als Modul geladen
	SCSI-Geräte:	ID0: IBM-Festplatte
			ID2: Toshiba-CD-Rom
			ID6: Mustek-Scanner

PPS: Die Hardware möchte ich als Ursache ausschließen: Mit der
mitgelieferten Win-Software gibt es keine Probleme, da sieht das
Ergebnis gut aus und die Scan-Geschwindigkeit ist auch niedriger. 

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
-> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list