automatischer Umschalter

Simon K. Krell Simon.Krell at gmx.de
Tue Mar 7 13:41:58 CET 2000


> > Nur habe ich das Problem, das die Soundkarte auf IRQ 7 oder 9 sitzt (bei
> > den Zahlen bin ich mir nicht sicher), und LPT1 eben auch, da bleibt doch
> > kein Platz fuer ne zweite Schnittstelle, oder ist da ein Fehler in meiner
> > Denke?
> 
> Also LPT1 liegt in der Regel auf IRQ 7 und LPT2 auf IRQ 5. Wenn Du
> Deine Soundkarte auf IRQ 9 einstellst, solltest Du mit einer zweiten
> Schnittstelle keine Probleme haben. Manchmal koennen sich einer
> der LPTs und die Soundkarte einen IRQ auch teilen. Ich habe aber
> damit schlechte Erfahrungen gemacht (Knacken auf den Lautsprechern,
> wenn man was druckt, z.B.).
> 
Ja, das kann problematisch werden. Die Tücken der PC-
Architektur :-(

Evtl. ist es aber auch möglich, die parallele Schnittstelle 
ganz ohne Interrupt zu betreiben, solange Du _nur_ druckst 
und keinen bidirektionalen Datenaustausch betreibst. Häng 
dort also lieber den 'schlechteren' Drucker dran.

Falls Dir das jetzt alles zu kompliziert ist ;-) wirst Du 
trotzdem Probleme kriegen einen automatischen 
Druckerumschalter für einen PC an zwei Druckern zu finden 
(umgekehrt kein Problem :) aber woher sollte ein solcher 
Umschalter wissen, an welchen der Drucker der Auftrag gehen 
soll?

Ciao,
Simon


-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
-> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list