Debian Installation: Paketauswahl

Frank Starkenburg fact2 at mini.gt.owl.de
Tue Jun 20 19:12:29 CEST 2000


On Tue, Jun 20, 2000 at 10:18:12AM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Tue, Jun 20, 2000 at 10:07:09AM +0200, Hegner, Stefan Ulrich (MH) wrote:
> > | vollkommen richtig. Danach solltest Du "apt-get" benutzen, um das,
> > | was Du dann noch brauchst, nachzuinstallieren. Hat sich für mich
> > | bewährt;)
> > 
> > Aber egal ob apt-get oder dselect: Da muß ich doch jedes Packet
> > einzeln auswählen. Bei den knapp 4000 Packeten reichlich viel Arbeit,
> > um erstmal sich einen Überblick über die Debian zu verschaffen (Nutze
> > sonst SuSE 6.1/6.2).
> 
> Du stellst fest, daß Du rxvt haben willst, und sagst das einfach.
> Sollte X bis dahin noch nicht installiert sein -- dann ist es das;)
> 
> .oO( Abhängigkeiten untereinander sind 'was Schönes )
> 
> Jedenfalls finde ich das x-mal besser, als nur Profile auswählen zu
> können, da da normalerweise viel Schrott installiert wird, den man
> einfach nicht braucht...
> 
Das ist Schon richtig, nur Anfaenger, oder Leute die von der Susi wechseln sind damit einfach ueberfordert.

Wustest du bei deiner ersten Installation ob du bestimmte Packete brauchtest,
das weiss ja nochnichmal ich, obwohl ich inzwischen schon mehrere Rechner
instaliert habe (nach dem moto erstmal alles drauf, wens net gebraucht wird
kans immer noch wieder runter ;) ).

Also, Stefan, wenn du jemanden hast der dir bei der Debian waerend der
Instalation helfen kann, ist sie eigendlich ok, nur wenn du keinen hast....
Nimm am besten die distri die dein Nachbar hat, oder komm auf unsere naechste 
Install-Parti. ;)

cu Frank


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000620/ad19b76a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list