Kennwörter und Samba

Eckhard Jenz eckhard.jenz at conform-messebau.de
Thu Jul 13 19:03:41 CEST 2000


Hi Johannes,

Johannes Vieweg wrote:
 
> Das Windowskennwort abschalten geht, in dem Du in der Netzwerkumgebung bei
> Eigenschaften die Anmeldeart auf Windowsanmeldung umstellst und beim
> nächsten Start einfach einen neuen User eingeben, das passwort weglassen
> und fertig.

Dann hab ich einen Anmeldenamen und die Anmeldung rennt so durch. Wenn
dieser Anmeldename aber nicht der Schüler ist, der vor der Kiste sitzt,
hat er z.B. keinen Zugriff auf sein Heimatlaufwerk.
Wenn ich nun bei jedem Start die pwl's lösche, komme ich zwangsläufig
wieder auf den Anmeldeschirm. Jeder kann sich wieder frisch anmelden (
das lokale KW ist ja wurscht ) und hat dann tatsächlich nur sein
Samba-Passwort auf dem Server :-).
Die Shell werd ich wohl nicht auf /bin/false einstellen können, da die
WS auch Linux starten können und dann als NIS-Clients laufen. Da telnet
nicht aktiviert ist, sollte das aber kein Problem darstellen.

Gut, so lassen wir die Anlage dort erstmal laufen.
Es wäre aber trotzdem schön, wenn man Samba einen anderen Umgang mit den
Kennwörtern beibringen könnte ( und dann läuft er als PDC mit
Anmeldescripten usw. )


Gruß und besten Dank

Eckhard

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list