Antwort: Re: Kennwörter und Samba
mm at marcomeier.de
mm at marcomeier.de
Thu Jul 13 12:47:15 CEST 2000
Windows 98 ist von der Konzeption her kein System, dass für einen sicheren
Netzclienteinsatz wirklich geeignet ist. Da wäre NT oder W2000 wesentlich
besser, da man hier wenigstens in einem gewissen maße Sicherheit erreichen
kann.
So gibt es aber dennoch auch bei W98 einige Möglichkeiten:
1. Es gibt einen Policy Editor (W98 CD irgendwo: poledit genannt) mit dem
man eine
ganze Menge Beschränkgungen in der Registry vornehmen kann. Ich glaube,
dass da
auch für den Zugriff auf die Systemsteuerung überhaupt und viele andere
Dialoge
Sperrmöglichkeiten zu finden sind. Einfach mal starten und durchsuchen.
2. Samba als PDC einrichten und die Benutzer allesamt lokal einrichten.
Die Shell umleiten und gut sollte es sein.
3. pwl Dateien im Windowsverzeichnis bei Start löschen. Dort werden die
Kennwörter
gespeichert. Wenn Windows nach dem Kennwort fragt (Windows Login) einfach
entsprechende
Benutzer und Kennwörter eingeben lassen. Die verbundenen Netzwerklaufwerke
über .reg
Dateien bei jedem Start aus dem Registry Abschnitt "run" heraus in die
Registry eintragen.
Da ich W2000 fahre kann ich den letzten Punkt leider nicht wirklich
bestätigen.
Zumindest bei meinem Samba gibt es keine Probleme, da niemand irgendelche
Rechte am W2000 hat irgendetwas
zu ändern.
Gruss, M. Meier
P.S.: Kennung klappt immer noch nicht. Bis ich Domino überzeugt habe müsst
ihr euch mit mm zufrieden geben.
P.S.S.: Sendet Domino HTML? Sollte er nicht aber ich habe da einen Verdacht
:-(
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list