sshd ueber inetd oder via startscript?
Alexander Reelsen
ar at rhwd.net
Thu Jul 13 11:10:48 CEST 2000
Moin
On Thu, Jul 13, 2000 at 09:35:12AM +0200, Sven Broeckling wrote:
> > > Wenn ihr das ssh ueber den Inetd startet, schickt mir doch bitte
> > > mal nen Tip, wie der inetd.conf Eintrag genau auszusehen hat :)
> > Ich installiere immer den sshd und drehe dann den inetd
> > ganz ab :-)
> Naja, auf der Kiste laufen noch so einige andere nicht so hoch
> frequentierte Sachen, fuer die der inetd ganz nett ist. Daher
> wird er wohl sowieso laufen bleiben. Aber das heisst ja nicht,
> dasser ssh starten *muss*...
Auszug aus sshd (8) - secure shell daemon
-i Specifies that sshd is being run from inetd. sshd is normally
not run from inetd because it needs to generate the server key
before it can respond to the client, and this may take tens of
seconds. Clients would have to wait too long if the key was re-
generated every time. However, with small key sizes (e.g., 512)
using sshd from inetd may be feasible.
Da die key groessen aber meistens groesser 512 sind, und du dir nicht
immer nen wolf warten wollen wirst, ist es wohl am sinnvollsten das ding
standalone laufen zu lassen. Wieso sollte das auch stoeren?
MfG/Regards, Alexander
--
Alexander Reelsen http://joker.rhwd.de
ref at linux.com GnuPG: pub 1024D/F0D7313C sub 2048g/6AA2EDDB
ar at rhwd.net 7D44 F4E3 1993 FDDF 552E 7C88 EE9C CBD1 F0D7 313C
Securing Debian: http://joker.rhwd.de/doc/Securing-Debian-HOWTO
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list