Diskimages

Peter Ohlerich peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Tue Jul 11 15:33:41 CEST 2000


Ron Opitz wrote:
> 
> Hallo *,
> 
> Linux kann man ja zu allem verwenden.
> Auch zu meinem Problem, ich weiß nur nicht
> wie. Wo bekomme ich Informationen zu folgendem
> Problem?
> 
> Ich habe mehrere Rechner unter NT (NTFS)ohne CD-Rom,
> von denen möchte ich ein Image erstellen und auf einem
> Server (SMB?) speichern. Wie kann ich das machen, und
> welche Programme gibt es unter Linux?
> 
> Das Zurücksichern muß ebenfalls über das Netzlaufwerk
> funktionieren.
> 
> Gruss
> 
> Ron
> 

Von Microweich den DOS-Client zu Windows f. Muckelgruppen holen,
den auf eine DOS-Bootdiskette, am Server anmelden und die Imaging-
Software starten (was immer man da auch haben will...). Es muß aber
entweder ein spezielles Tool sein (DriveImgae, Ghost, ...) oder
man kann nur physikalische Images auf Sektorebene ziehen. Das ist
aber ziemlich mies, wenn einem die Platte wegscheppert und man keine
baugleiche bekommt.

Peter.

P.S.: Man kann ein NT nur von einem anderen NT auf dem selben Rechner,
oder halt unter einem anderen BS komplett sichern. Wenn das Ding läuft
sind leider zu viele Dateien gesperrt -> Backup ist ziemlich 
unvollständig weil z.B. die Regedit nicht vernünftig gesichert wird...

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list