Squid Proxy und https

Ingo Luetkebohle ingo at blank.pages.de
Thu Jan 27 12:09:53 CET 2000


Hallo Stefan,

erstmal vorweg: Anhand der E-Mailadresse schliesse ich mal, das Du
eher aus dem Muenchner Raum kommst (oder wo Articon eben sitzt). Das
ist hier keine General Purpose Linux-Support Liste, sondern die
Linux-Liste der LUG Ostwestfalen-Lippe. Du kannst hier natuerlich
trotzdem gerne schreiben, aber es gibt auch deutschlandweite
Newsgroups bzw. eine internationale Squid-Mailingliste, da sind Deine
Fragen evtl. besser aufgehoben.

On Thu, Jan 27, 2000 at 11:47:49AM +0000, stefan.baecher wrote:
> Frage 1: Wie wird https von Seitens des Squid abgewickelt,

Transparent.

> wie kann ich das bei Squid Proxy einstellen, daß er seine Anfragen
> gebenüber dem nächsten Proxy (Websweeper) auf Port 80 macht?

Lies die Doku zu den ssl_proy und cache_peer Direktiven. Wenn der
Websweeper kein ICP spricht, willst Du "no-query default" als Optionen
bei der cache_peer Direktive angeben.

Siehe auch Squid-FAQ, ref sec 4.9

> Frage2: Wie kann man das ftp über http beim Squid einstellen, oder läuft
> das von haus aus über port den
>              http - Port? Vermutlich ja, bin mir da aber nicht ganz
> sicher.

Der Browser spricht bei FTP-Proxying im allgemeinen HTTP mit dem
Proxy, das wird dann ueber denselben Port abgewickelt.
 
---Ingo Luetkebohle / 21st Century Digital Boy

Confident, cocky, lazy, dead.
[J. Dread, Otherland]



More information about the Linux mailing list