Öfter mal was neues

Dietmar Goldbeck dietmar.goldbeck at acm.org
Sun Jan 23 22:55:29 CET 2000


On Sun, Jan 23, 2000 at 03:11:24PM +0000, Christian Jesch wrote:
>         Hallo Dietmar
> 
>  Ich bin den Angaben deiner letzten eMail gefolgt und habe den atp
> ausgeführt worauf hin meine Datenm upgedatet wurden. Dann habe ich noch
> einmal ein ./configure und make für das gPhoto gemacht. Dabei entstand
> nun folgende Fehlermeldung:
> 
> 
> debian:/home/gPhoto/gphoto-0.4.2# make
> make  all-recursive
> make[1]: Entering directory `/home/gPhoto/gphoto-0.4.2'
> Making all in canon
> make[2]: Entering directory `/home/gPhoto/gphoto-0.4.2/canon'
> /bin/sh ../libtool --mode=compile gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..
> -g -O2   -Wall
> rm -f .libs/canon.lo
> gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -g -O2 -Wall -c  -fPIC -DPIC canon.c -o
> .libs/canon.
> In file included from /usr/include/gdk/gdktypes.h:25,
>                  from /usr/include/gdk/gdk.h:23,
>                  from /usr/include/gtk/gtk.h:23,
>                  from canon.c:35:
> /usr/include/glib.h:24: glibconfig.h: No such file or directory
> In file included from /usr/include/gdk/gdktypes.h:25,
>                  from /usr/include/gdk/gdk.h:23,
>                  from /usr/include/gtk/gtk.h:23,
>                  from canon.c:35:
> /usr/include/glib.h:284: #error Could not determine proper atexit()
> implementation
> make[2]: *** [canon.lo] Error 1
> make[2]: Leaving directory `/home/gPhoto/gphoto-0.4.2/canon'
> make[1]: *** [all-recursive] Error 1
> make[1]: Leaving directory `/home/gPhoto/gphoto-0.4.2'
> make: *** [all-recursive-am] Error 2
> 
> 
>  Wenn ich das richtig sehe ist er schon ein bischen weiter gekommen -
> aber eben nicht weit genug.
> 

Er findet die Datei glibconfig.h nicht, bzw. configure setzt den
include Pfad falsch. 

Versuch mal 
rm config.cache ; export CFLAGS=-I/usr/lib/glib/include; ./configure  
ein neues configure.

Ansonsten frag mal die Liste. Unter potato passiert es nicht mehr.

> 
>  Wie funktioniert das eigentlich mit dem Update auf Potato. Kann ich da
> ähnlich wie mit dem apt mir die Updates von der Webpage holen, so daß
> sie mir gleich in mein bestehendes System eingebunden werden? Angeblich
> soll ja die Potato im Februar/März auch ausgeliefert werden.
> 

Du kannst einfach in /etc/apt/sources.list frozen oder statt stable
eintragen. Und non-US ist jetzt noch unterteilt.

Bei mir:
cat /etc/apt/sources.list
# Use for a local mirror - remove the ftp1 http lines for the bits
# your mirror contains.
# deb file:/your/mirror/here/debian stable main contrib non-free
# See sources.list(5) for more information, especial
# Remember that you can only use http, ftp or file URIs
#
deb ftp://ftp.rfc822.org/debian/ potato main contrib non-free
deb ftp://ftp.rfc822.org/debian-non-US/ potato non-US/main non-US/contrib non-US/non-free

Nach einem "apt-get dist-upgrade" hast Du dann potato. 


>     Nochmals vielen Dank, daß du dein Wochenende für meine Fragen
> opfers. Ich habe schon überlegt, ob ich morgen in die Pinte zum
> Stammtisch komme. Das Problem ist nur daß mein Karate-Training auf den
> selben Tag und die selbe Uhrzeit fällt. Ich muß mal schauen wie ich das
> alles geregelt bekomme. Ein Hausbesuch wäre natürlich einfach genial.
> Aber ich denke da kann ich die Leute der LUG-OWL auch mal fragen, wenn
> ich zum Stammtisch komme.
> 

Frag mal. Ich habe selber nicht so viel Zeit und sowieso noch
eine versprochene Installation demnächst.

 Ciao 
    Dietmar

-- 
 Alles Gute / best wishes  
     Dietmar Goldbeck                E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization?  Gandhi: I think it would be a good idea.



More information about the Linux mailing list