Kaputt?
Dietmar Goldbeck
dietmar.goldbeck at acm.org
Mon Jan 17 10:14:30 CET 2000
On Sun, Jan 16, 2000 at 10:45:29PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> On Sun, Jan 16, 2000 at 06:04:10PM +0100, Peter Lohmann wrote:
>
> > > Sieht fuer mich nach nem Hitzeproblem aus, zumindest findet man die
> > > Symptome dabei haeufig. Sicher, dass der Kuehler korrekt sitzt?
> >
> > Ja, hundertprozentig.
> > Da geht nicht mal mehr ein Blatt Papier dazwischen.
> > Kann der Prozessor weggebraten sein? Ich weiss echt nicht wie lange
> > der ohne Kühlung gelaufen ist mit den 10Mhz Übertaktung...
>
> Der fehler ist doch an der selben stelle immer wieder reproduzierbar -
> Also kein Hitzeproblem - Ein Hitzeproblem tritt sporadisch nach
> grosser CPU belastung auf.
>
> BTW: Bisher ist mir kein belegbarere fall bekannt bei dem das fehlen
> eines CPU Luefters zum CPU Dauerschaden geworden ist - Die neueren CPUs
> haben eingebauten Ueberhitzungsschutz und die alten CPUs sind normalerweise
> einfach gecrasht und dadurch ausser gefecht gesetzt worden.
>
Mir ist in der Firma mal ein P90 oder P133 Lüfter kaputt gegangen.
Kiste wurde instabil. Nachdem wir den Lüfter getauscht hatten, lief
der Rechner wieder aber liess sich _reproduzierbar_ , mit gzip
abschiessen.
Je nach Grad der Überhitzung sind Schäden in bestimmten Codepfaden
möglich.
Ich würde entweder mal ne neue CPU besorgen zm Testen besorgen,
oder ne Debian slink komplett von scratch installieren und dann
verschiedene Sachen übersetzen. Insbesondere gcc stage3 bauen!
Durch den kaputten Lüfter können auch kleinere Dateisystemschäden
entstanden sein, vielleicht hat es gerade die binutils getroffen.
--
Alles Gute / best wishes
Dietmar Goldbeck E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization? Gandhi: I think it would be a good idea.
More information about the Linux
mailing list