tar auf /dev/hd

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Jan 13 00:03:21 CET 2000


On Wed, Jan 12, 2000 at 03:48:32PM +0100, Matthias Weber wrote:
> Hallo!
> 
> Du (Andre Landwehr) schriebst:
> > Der Kernel der anderen
> > Maschine mapped dann zur Laufzeit diesen Inode wieder auf die
> > passenden devices um. Deshalb kannst du ja z.B. über NFS ruhig
> > ein fremdes /dev einmounten, wirst aber trotzdem immer nur auf
> > deinen eigenen devices rumrödeln.
> 
> Das wirft natuerlich gleich die Frage auf:
> Gibt es eine Moeglichkeit, das doch hinzukriegen? Ich wuerde naemlich
> gerne von einem Rechner aus das /dev/cdrom (oder sonstwas) eines
> anderen Rechners nutzen (also evtl. auch mounten) koennen.

NBD im Kernel aktivieren. Dort auch den Hilfstext lesen, wo man das kleine
Programm herbekommt, das mach dazu noch braucht. NBD kann Dir allerdings
_nur_ die Daten von blockorientierten Geräten liefern. Audio-CD geht nicht,
und auch Sound-Ausgabe geht so nicht (-> Dafür gibt's aber theoretisch 
Lösungen, die hab' ich aber noch nicht benutzt).

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000113/b2ea572a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list