Sparc IPX boot probleme
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Sat Jan 8 10:59:00 CET 2000
On Sat, Jan 08, 2000 at 12:59:39AM +0100, Nils Bokermann wrote:
> > SPARCstation LX, No Keyboard
> > ROM Rev. 2.10, 64 MB memory installed, Serial #3392475.
> > Ethernet address 8:0:20:1f:55:dc, Host ID: 8033c3db.
>
> Sicher, dass du die richtige platte bootest?? sd at 3,0 is SCSI-ID 3 und
> root=/dev/hda2... Naja, kommt schon nen bissl komisch daher ;)
Ich habe das jetzt auch entdeckt und endlich den SunOS/OpenProm
bootvorgang mal komplett verstanden.
Der Trick ist das die Sparcs keinen "MBR" in dem sinne kennen sondern
nur eine art "bootsector" der in einer partition stehen muss. Leider
ist das natuerlich so das ext2 z.b. am anfang einer partition AFAIK keinen
platz dafuer laesst. Deshalb ist die empfehlung bei sparc die erste
partition bei cylinder 1 (anstatt 0) anfangen zu lassen. Leider ist
dann natuerlich der installierte boot-sector (Cylinder 0) in keiner
partition. Die Sparc haben aber die angewohnheit im disk label (Partition Table)
die slice (Partition) 3 ueber die gesamte platte zu machen - Ich habe
mich immer schon gewundert wofuer das gut sein soll und habe die
weggelassen (Solaris bootet nach wie vor problemlos). Wenn ich jetzt allerdings
so eine slice anlege und dann "boot disk:c" mache d.h. von slice 3 ~ c boote
funxionierts ...
So ein aerger ...
Flo (Der jetzt ne von der platte bootende Sparc LX hat)
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5241-470566
... The failure can be random; however, when it does occur, it is
catastrophic and is repeatable ... Cisco Field Notice
More information about the Linux
mailing list