OT: LCD-Bildschirme

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Wed Jan 5 16:03:01 CET 2000


On Wed, Jan 05, 2000 at 02:28:04PM +0100, Peter Ohlerich wrote:
> Andre Landwehr wrote:
> > 
> > hi,
> > hat jemand Erfahrung mit LCD-Bildschirmen hier? Ich überlege
> > derzeit, ob ich meinen Augen mal was Gutes(TM) tun soll und mir sowas
> > zulege... wie groß sollte so ein Schirm sein um einen 17"er zu
> > ersetzen (auch in Punkto Lesbarkeit, nicht nur reine
> > Bilddiagonale), gibts überhaupt andere Größen als 15" und 18" und
> > welche Technologie sollte man da nehmen, TFT war ja nur der
> > Anfang einer langen Reihe mir nichtssagender Namen...
> > 
> Hallo!
> 
> Also ich sitze hier vor einem 15" Philips und bin sehr zufrieden.
> Die Wiederholrate ist 60Hz (reicht völlig aus). Die maximale 
> Auflösung ist 1024x768 (mehr geht nicht und weniger wird interpoliert).
> Das Spektrum ist also leicht eingeschränkt. Allerdings kann man auf 
> einem 17" Röhrenschirm auch nur bei den richtig guten Exemplaren 
> mehr Auflösung aushalten. Ich kann nach einem 8 Stunden-Büro-Tag ohne
> (!) Kopf- und Augenschmerzen nach Hause gehen. Ich möchte diesen 
> Bildschirm nicht mehr missen. Man sollte sich allerdings das Teil 
> genau ansehen (vor Ort), damit man genau den kauft, den man getestet
> hat (wegen toter Pixel etc.). Versandhandel ist wohl nicht so gut, 
> weil die Bildschirme doch recht empfindlich sind, was den Transport
> angeht (also einfrieren im LKW, stürzen und so mögen die nicht).

Ich habe hier fuer den Dual-Head betrieb den ich noch nicht wirklich
am fliegen habe ein Hansol 15" stehen - Im prinzip bin ich damit
voellig zufrieden. Es gibt viele kleine Mankos weshalb ich mir so 
ein dingen noch nicht kaufen wuerde.

Die Groesse - Groesse wie ein 19" oder 21" Monitor die Mittlerweile
in vielen Firmen zum Standard gehoeren gibt es entweder noch nicht oder
aber sind noch um das 10-20 fache teurer.

Anschluesse - Derzeit werden alle TFTs noch Analog angesteuert was diverse
nachteile (Sichtbare) mit sich bringt. Die meisten TFTs haben bei bestimmten
Farben (Die auf die nuonce stimmen muessen) Synchronisationsprobleme 
d.h. man sieht in der Farbe ein leichtes Rauschen. Oftmals bekommt
man sowas schon mit "Autoadjust" raus aber trotzdem ist das laestig
staendig drauf rumdruecken zu muessen.

IMHO lohnt es sich noch ein wenig zu warten - Die Displays sind kraeftig
am fallen (Im Preis) und durch groessere Verbreitung werden auch die
Digitalanschlussstandards mehr kommen d.h. Digitalausgaenge an den
Grafikkarten werden standard.

Den Kopfschmerz/Augenproblem faktor lasse ich nicht gelten. Moderne Monitore
machen 90-130Hz - Da sieht man garantiert nichts mehr flimmern.

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
  ...  The failure can be random; however, when it does occur, it is
  catastrophic and is repeatable  ...             Cisco Field Notice




More information about the Linux mailing list