Tag auch.

Frank Matthiess Frank.Matthiess at GMX.net
Thu Feb 24 12:08:12 CET 2000


Thursday den 24.02.2000 um  9:53 CET  +0100, schrieb Hans-Joachim Hoetger:
> On Thu, Feb 24, 2000 at 01:31:42AM +0100, Jörg Jenetzky wrote:
> > ich lese schon seit einiger Zeit mit (und gelegentlich verstehe ich
> > auch was).
> > 
> 
> Moin
> Herzlich Willkommen. Das geht wahrscheinlich vielen so.
> 
> > Ich bin 40, Journalist und arbeite seit ein paar Jahren auf NT-Basis.
> > Win 2000 kommt mir nicht ins Haus, also übe ich jetzt mit Linux.

Welche Linux-Distribution? 
Lies Dir bitte http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html durch.

> 
> Mann, ich hatte fast gedacht, daß ich der einzige alte Sack hier bin.

Sicher nicht! (38J.)

> > Bildschirm nichts mehr erkenne, bloß: mein Drucker (HP 690 C) und
> > Linux wollen nicht.
> 
> Ich habe gerade mal nachgesehen: Es gibt einen ghostscript Treiber 
> für den cdj670, cdj850 und cdj890. Mit einem davon sollte Dein 

Der dj550c Treiber kann alle dj6xxc ansteueren. Laut HP ist der DeskJet 550C
der Ur-DJ6xxC.

> Drucker laufen. Also entweder nimmst Du Dir das printcap Manual
> zur Hand und baust selbst einen Filter, oder Du setzt eines der Pakete
> 'apsfilter oder magicfilter' ein. Die aktuelen Versionen dieser 

Wenn Du uns die Distribution nennst, können wir dir u.U. auch ein grafisch zu
bedienendes Werkzeug zur Einrichtung von Druckern nennen.

> Pakete enthalten sogar Konfigurationsmodule. Man muß damit eigentlich
> nicht mehr wissen wie Drucken unter Linux funktioniert.
> So, das soll fürs erste reichen.
-- 
Frank Matthieß                                                   +49 5245 4662
Fingerprint                 1BBB CD44 F2A0 F1CE 7768  B201 D340 46C5 CA52 F5F0

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
-> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list