Internetrechner/-terminal
Jan Lautenbach
lautenbach at addcom.de
Wed Feb 16 22:12:42 CET 2000
Hallo Matthias,
ich habe mal mit netboot und Linux herumgespielt, meine Sicht der Dinge:
es geht, ist aber nicht ganz einfach. (Netboot-Howto hilft).
Der Server muß so viel Plattenspeicher bieten, daß jeder Plattenloser
Rechner im Netz seine Sachen unterkriegt. Mit viel trickserei kommt man mit
5MB pro Rechner aus, denke ich, einfacher wirds, wenn die komplette
Installation pro Rechner in ein Verzeichnis erstellt wird, das braucht aber
halt entsprechend Platz, aber man muß halt nicht mit Links herumkämpfen. Der
Client selbst braucht eigentlich nicht sehr viel, Netwerkkarte mit BootPROM
reicht, viel Ram hilft aber auch hier, die Performance zu steigern,
ermöglicht das Nutzen einer RAM-Disk. Und wenn der Server schnell genug ist,
kann man ja auch die Programme darauf laufen lassen :-)
Hoffe, ein wenig geholfen zu haben,
Jan
----- Original Message -----
From: "Matthias Irrgang" <heiner.irrgang at planet-interkom.de>
To: "linux" <linux at lug-owl.de>
Sent: Wednesday, February 16, 2000 8:27 PM
Subject: Internetrechner/-terminal
> Hallo liebe Gemeinde!
>
> Ich habe folgende Frage in Bezug auf Linux und Internet:
> Ich benötige einen Rechner bzw. Terminal der nur für Beratungs- und
> Informationszwecken dienen soll, der aber auch Inhalte ausdrucken kann. Es
> soll nur über Internet (Irgendein komfortabler Browser reicht aus) diese
> Inhalte angezeigt werden. Weiterhin soll die Kiste ganz klein sein,
benötigt
> keine Festplatte und muß keine weiteren Funktionen bzw. Anwendungen
können.
> Ich hatte mir eine kleine Kiste mit Ethernetkarte und Bootrom ,
Grafikkarte
> vielleicht auch noch Soundkarte. Kann man diese Geschichte über Linux
laufen
> lassen und welche Ressourcen wären nötig? CD-ROM und Festplatte sollen
nicht
> dabei sein. Die Internetverbindung kann im internen Netzwerk entweder über
> Router oder einen Linuxserver erfolgen. Kann man so etwas bauen? Ich würde
> sehr gern Linux benutzen.
>
> Dankeschön.
>
> Matthias
>
>
More information about the Linux
mailing list