notebook-installation
Dietmar Goldbeck
dietmar.goldbeck at acm.org
Mon Feb 14 10:20:53 CET 2000
On Sun, Feb 13, 2000 at 09:31:20AM +0100, Wolfgang Schreiber wrote:
> Hallo,
>
> ich habe hier ein Notebook (Siemens) günstig bekommen, weil das Display
> ne Macke hat.
> Einstweilen funkt es noch annehmbar, allerdings ist Win 3.11 installiert
> und das ist ja nun
> eindeutig das falsche Betriebssystem.
>
> Jetzt hat das Notebook (P 75, 500 MB HD) kein CD-ROM und mich
> interessiert wie man
> taktisch am besten vorgeht, wenn man da eine Linux-Distribution
> aufspielen will, die auf
> CD-Rom vorliegt.
>
> Was muß ich mindestens per Diskette installieren, damit ich hinterher
> z.B. per Null-Modem-
> Kabel o.ä. das notebook an meinen Rechner anschließen und von da aus
> oder auch per ftp weiter
> installieren kann oder wie oder was :-)) ?
>
> Würde mir für's erste schon reichen, wenn mir jemand sagt, was das
> taktisch geschickteste
> Vorgehen ist.. Da fehlt es mit im Moment an dem jotendigen
> Vorstellungsvermögen ..
>
Welche Distribution willst Du denn verwenden? Ich wuerde mir ein plip
Kabel besorgen. (Druckerport an Druckerport Verbindung, etwa 5mal
schneller als nullmodem, gibts im Handel als "Laplink Kabel") und dann
einfach ueber Netzwerk installieren.
Die details dazu sind allerdings distri abhängig. Bei der Debian kannst
Du einfach von der Installationsdiskette booten und das plip Modul
laden.
--
Alles Gute / best wishes
Dietmar Goldbeck E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization? Gandhi: I think it would be a good idea.
More information about the Linux
mailing list