unable to handle kernel paging request

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sat Feb 12 09:16:06 CET 2000


On Tue, Feb 08, 2000 at 11:38:56AM +0100, Ingo Luetkebohle wrote:
> On Tue, Feb 08, 2000 at 11:14:15AM +0100, Nils Bokermann wrote:
> > Davor dumped der kernel nen paar info's. Die solltest du abschreiben
> > (oder sonstwie sichern;) und dann gehts damit ab an die system.map
> > (schau mal in die kernel Docu -- imo steht darueber was da drin)
> 
> Jaja, ksymoops und Konsorten helfen da wirklich weiter, aber
> erleuchten tut mich das ganze noch nicht. Ich weiss zwar, um welche
> Funktion es sich dreht, aber wenn ich jetzt erstmal ganz trocken davon
> ausgehe, dass es sich nicht um einen Bug im Kernel handelt, wuesste
> ich gerne, was den genannten Ooops verursachen koennte: Zuwenig
> Speicher? Zuwenig Swap? Was auch immmer... Gibts da ein paar
> hilfreiche Dinge?

Ein "oops" oder "Unable to handle kernel paging request" ist
per definition IMMER ein kernel bug. Normalerweise tritt sowas
zum beispiel auf wenn man aus einem "interrupt context" versucht
auf "user space" d.h. virtual address space zuzugreifen weil diese
kann per definition blocken (Page in).

Das hat NICHTS mit memory oder swap space zu tun - Das heisst
nur das du einen Page fault ausloest der nicht erfuellt werden kann
weil in falschen kontext (interrupt).

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
"Technology is a constant battle between manufacturers producing bigger and
more idiot-proof systems and nature producing bigger and better idiots."




More information about the Linux mailing list