120 MB
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Wed Feb 2 01:12:31 CET 2000
On Tue, Feb 01, 2000 at 09:25:40PM +0100, Hans-Joachim Hoetger wrote:
> On Tue, Feb 01, 2000 at 08:36:59PM +0100, Toens Bueker wrote:
> > "Frank F.Vornheder" <101.253367 at germanynet.de> meinte:
> >
> > > Wer hat einen Tip für einen blutigen Linux Umsteiger ? Ich habe bereits
> > > 2 Laufwerke installiert 5 1/4 & 3 1/2 jetzt habe ich noch ein drittes 3
> > > 1/2 mit 120 MB dazugepackt. Jedoch habe ich für die Zuweisungen nur
> > > einen fd0 und einen fd1 zur Verfügung. Wo bekomme ich de fd 2 her ????
> > > Oder bleibt mir nichts anderes überig als ein altes herauszunehmen?
> >
> > Wieviele Floppylaufwerke kann man an einen
> > Floppycontroller dranhängen? Also in den normalen BIOSen
> > sinds immer nur zwei, oder?
>
> Sind die LS120 Dinger (ich nehme mal an, es handelt sich um sowas)
> nicht IDE-Geräte?
Ich gehe auch mal davon aus, daß du ein LS-120 hast. Ein solches habe ich. Du
kannst das Teil dann unter /dev/hd?? wie eine Festplatte ansprechen,
partitionieren, formatieren, etc.
Leider taugen diese Geräte unter Linux nicht als kompletter Floppy Ersatz, da
du bei Sachen wie DOSemu, VMware und einigen Floppy Tools Programme hast, die
nur mit /dev/fd* umgehen können... :((
Bye,
- -- Alain -- -
PS: Du solltest im Kernel unter "Block Devices" "Include IDE/ATAPI FLOPPY
support" aktivieren.
--
"Titanic 12 ... Hindenburg Zeppelin 37 ... Microsoft Windows 98"
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000202/3151097a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list