/dev/psaux multiple reader
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Thu Dec 28 23:38:56 CET 2000
On Thu, Dec 28, 2000 at 09:20:54PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> Hi Crash^H^H^H^H^HTester,
> ich habe mich eben masslos ueber den /dev/psaux schrott geaergert das
> ich mit gpm und X nicht gleichzeitig das device nutzen kann. Normalerweise
> benutze ich den gpm "repeater" mit "-R raw" was aber leider anscheinend
> mit Wheelmaeusen nicht funktioniert (Zumindest nicht mit dem USB testexemplar)
>
> Ich habe denn mal in driver/char/pc_keyb.c gebastelt und dabei
> ist der anhaengende patch rausgekommen. Fuer micht (ThinkPad T21,
> gpm und XFree 3.3.6) funktioniert das dingen so - D.h. ich kann /dev/psaux
> dann mehrfach oeffnen und bekomme auf ALLEN Filedescriptoren die
> Daten. Kann die Testgruppe das bitte mal ausprobieren und am liebsten
> waeren mir noch leute mit einer PS/2 Wheelmouse. D.h. X mit "ImPS/2" und
> Zaxis auf /dev/psaux setzen und ebenso den gpm mit ps2 auf /dev/psaux
> setzen. Ich habe die boese befuerchtung das die wheelmaeuse um die
> Z Achse zu senden noch initialisierungsbefehle brauchen die dann den
> GPM durcheinander bringen. D.h. startet X mit "ImPS/2" versucht der
> die Maus auf 3D umzustellen was dann den gpm der 2D koordinaten erwarten
> durcheinander bringt. Kann das mal wer testen ?
Vergesst es - Eine jahrealte und bloede angewohnheit hat mir einen streich
gespielt - gepart mit einem "undokumentierten feature" im gpm.
Da noch zu 1.0 und 1.2 zeiten /dev/psaux nur einmal geoeffnet werden
konnte habe ich mir angewohnt den gpm zur installation mit dem
repeater zu configurieren - d.h. "-R ps2" oder seit einer bestimmten
version mit "-R raw". Leider heisst das undokumentierte feature:
Wenn KEIN repeater configuriert ist und auf eine nicht der vgacon zugeordneten
console umgeschaltet wird (X Windows) dann hoert gpm auf aus /dev/psaux zu lesen
bzw schliesst das device. Dadurch bekommt X die mouse events. Hat man
allerdings einen Repeater configuriert mach gpm stumpf weiter.
Naja - Wer userspace source nicht liest der muss halt kernel workarounds
schreiben
*Grummel*
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Why is it called "common sense" when nobody seems to have any?
More information about the Linux
mailing list