Magdeburger Linuxtage 2001 [18./19. Mai 2001 (Call for Paper)]
linuxtag2001 at mdlug.de
linuxtag2001 at mdlug.de
Fri Dec 22 15:13:21 CET 2000
Magdeburger Linuxtage 2001
am 18. und 19. Mai 2001
"Linux im Alltag !?!"
Ankündigung und Aufruf zur Vortragsanmeldung
Referentinnen und Referenten gesucht
(linuxtag2001 at mdlug.de)
Schwerpunkt:
Linux im Alltag, Betriebliche Anwendungen, OpenSource-Projekte,
Technische Fähigkeiten
Ziel des Linuxtages:
Mit ihrem Linuxtag 2001 bieten die Veranstalter Nutzern und Entwicklern
von Anwendungssoftware im Bereich Linux ein Forum an, auf dem die neuen
Trends und Entwicklungen zu folgenden Themengebieten vorgestellt werden
sollen:
1.Linux im Alltags- (Desktop-) Einsatz
2.Linux als Internet-/Intranet-Server
3.Betriebliche Linux-Anwendungen
4.Integration MS-Windows/Linux, Migration
5.OpenSource-Projekte, Philosophie freier Software
6.Technische Aspekte und Fähigkeiten
Des weiteren sollen verschiedene Diskussionen die Möglichkeit bieten,
sich mit den technischen und wirtschaftlichen Aspekten des Linux- und
OpenSource-Einsatzes vertraut zu machen.
Termin und Veranstaltungsort:
am 18. und 19. Mai 2001
im Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg in Barleben bei Magdeburg
(http://www.mdlug.de/index.php3/linuxtag2001/veranstaltungsort.html)
Veranstalter:
Magdeburger LinuxUserGroup e.V. MDLUG (http://www.mdlug.de)
MDLink online service center GmbH (http://www.mdlink.de)
Magister GmbH (http://www.magister.de/)
mit den Partnern:
IGZ Magdeburg (http://www.igz-md.de)
Hinweise zur Vortragsgestaltung:
Es sind Vorträge von etwa 25-30 Minuten Dauer vorgesehen. Danach
sollte eine kleine freie Diskussion von etwa 15 Minuten eingeplant
werden. Längere Vorträge oder Präsentationen sind nach Vorabsprache
mit den Veranstaltern möglich. Den Vortragsanmeldungen sind
Kurzfassungen der Tagungsbeiträge im Umfang von einer DIN A4-Seite
beizulegen. (Format: wünschenswert sind PS, PDF, TXT; ansonsten auch
von bekannten Office-Anwendungen.) Darin sollen die wesentlichen
Teile des Vortrags kurz skizziert sein, so daß eine sachgerechte
Beurteilung des Vortrags möglich ist. Die Folien und die Kurzfassung
können in einem Veranstaltungsband auf den Seiten der MDLUG
veröffentlicht werden, der bei Tagungsbeginn zur Verfügung steht.
Tagungssprache ist Deutsch. Vorträge in Englisch sind ebenfalls
willkommen.
Bitte nennen Sie uns auch eventuell benötigte Hilfmittel:
(Rechner, Projektoren, Beamer ...)
Es besteht auch die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen im
Linux- und OpenSource-Umfeld zu präsentieren.
(http://www.mdlug.de/index.php3/linuxtag2001/aussteller.html)
Wichtige Termine:
Mitte Februar
Einsendeschluß für Vortragsanmeldungen mit erweiterter Kurzfassung
Anfang März
Benachrichtigung der Vortragenden
Mitte April
Abgabe der Folien
18./19. Mai 2001
Linuxtag 2001
Wenn Sie sich über den neuesten Stand der Vorbereitungen der
Linux-Tage informieren möchten, schauen Sie doch auf unserer Webseite
vorbei:
http://www.mdlug.de/index.php3/linuxtag2001/
Tagungsleitung:
Dipl.-Inf. Daniel Mahrenholz - mahrenho at mdlug.de
(Vorsitzender MDLUG e.V.)
Fakultät für Informatik - Universität Magdeburg
Fachbereich Betriebssysteme und Verteilte Systeme
Tagungsorganisation:
Sven Grunwald - grunwald at mdlug.de
(Mitglied MDLUG e.V.)
Fakultät für Informatik - Universität Magdeburg
Fachbereich Echtzeitsysteme und Kommunikation
Pressekontakt:
Sebastian Herden - herden at mdlug.de
(Pressesprecher MDLUG e.V.)
Student der Wirtschaftsinformatik - Universität Magdeburg
More information about the Linux
mailing list