Bennsoftware
Jens Hoffrichter
joho at hausboot.org
Tue Dec 19 17:52:15 CET 2000
On Tue, Dec 19, 2000 at 05:32:46PM +0100, Ron Opitz wrote:
> ich möchte on-the-fly AudioCDs brennen. (Audio CD Kopieren 1:1)
>
> Ich habe auf meinem System Mandrake 7.1 folgende Programme:
> Xcdroast
> KISOCD
> GToaster
>
> Mit welchem dieser Programme geht das am einfachsten/besten?
> Oder könnt Ihr mir ein anders gutes Tool empfehlen?
>
> Wenn ich mit GToaster die Tracks auf die Trackliste der CDR
> ziehe werden diese immer auf der HDD zwischengespeichert.
> Das ist ja nur notwendig wenn ich aus mehreren CDs eine CDR
> erstellen will. Oder?
>
> Danke für ein wenig Aufklärung...
Hmmm....ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie das bei Multi-Track-CD's
ist (wie ja eine audiocd eine ist), aber bei simplen Datencds mit nur
einem Track tut es folgendes Kommando (ich benutze cdrecord von der
shell aus, mag ich einfach lieber):
cdrecord -v -v dev=<scsidev> speed=<brennergeschw> -data /dev/scd0
scsidev ist dabei in der Form host,id,lun, bei mir z.B. 0,1,0 ,
da ich nur einen SCSI-Controller hab, id 1 ist klar, und lun sollte
bei nicht-Wechsler-Geraeten immer 0 sein. (Zumindestens bei den
Brennern ;) )
Also als Input-Filename einfach das Device angeben, von dem du brennen
moechtest, bei mir halt ein SCSI-CDROM.
Er beschwert sich halt nur, das er die Groesse der CD net kennt und die
vielleicht nicht auf den Rohling passt, brennt dann aber ganz brav.
Am besten sollte das CD-ROM min. doppelt so schnell sein wie der Brenner,
um die Datenrate auch bei etwas fehlertraechtigeren CD's zu gewaehrleisten.
Fuer direkte Kopien wuerd ich mir sonst nochmal cdrdao anschauen, das kann
sowas auch AFAIRC. Allerdings hab ich das noch nie direkt mit nem
2. CDROM im Rechner getestet.
CU,
Jens
--
GPG: 1024D/CF884D50 F2E8 F7FC F823 6464 4E9D EFAB 6EE9 8B9C CF88 4D50
------------------------------------------------------------------------
Jens Hoffrichter / joho at hausboot.org / Joho at IRC / Fon: 0179/5327841
A room without books is like a body without a soul! (Cicero)
More information about the Linux
mailing list