PHP und Sprachen

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Sun Dec 17 17:21:50 CET 2000


On Sat, Dec 16, 2000 at 10:26:51PM +0100, Joern Muehlencord wrote:
> Fuer kleine Datenmengen, wie z.B. die Texte der Navigation halte ich das
> fuer eine Sinnvolle Loesung. So kanst du die Linkbeschriftungen direkt
> als Text in die Datenbank speichern, damit du dann die verschiedenen
> Sprachen bedienen kannst. Bei groesseren Datenmengen, wie z.B. ganzen
> Texten wuerde ich das ganze als Link auf die Datei speichern. Du suchst
> dir also die Sprache und die Seite aus der Datenbank, da steht dann ein
> Link auf eine Datei auf der Festplatte, die wird geoeffnet und mit print
> (...) zeilenweise ausgegeben. 

Es gibt auch die Möglichkeit, den Apachen das direkt machen zu
lassen. Die Dateien heißen dann irgendwas.html.en,
irgendwas.html.de usw. Wie man dem Apachen das beibiegt, sprich
welches Modul das ist, bin ich im Moment aber überfragt... 

Andre

--
 /"\
 \ /
  X  ASCII Ribbon campaign against HTML E-Mail
 / \

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001217/ff354b18/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list