Mac Addresse??
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Dec 13 18:30:45 CET 2000
On Wed, Dec 13, 2000 at 11:11:36AM +0100, Falk Siemonsmeier wrote:
> Hy,
> Mac Addressen haben doch normalerweise 8Byte aber irgendwie
> bekomme ich von zwei Geraeten immer einen
> DHCPDISCOVER from 52:41:53:20:50:46:1a:c3:d3:64:c0:01:01:00:00:00 via eth0
^^ ^^ ^^
0x52 == 'R'
0x41 == 'A'
0x53 == 'S'
Das ist ein NT-Server, der einen RAS-Einwahldienst am Laufen hat und
nach IP-Adressen für (potentielle) Clients, die sich bei ihm einwählen
wollen, fragt.
http://arsinfo.cit.buffalo.edu/FAQ/faq.cgi?pkg=ISC%20DHCP&cat=Messages%2fErrors%2fEtc#133
Der ISC dhcpd kann solche Dinger 'rausfiltern und ignorieren. Dazu
gibt's irgendwas in der Form von "client match (......)", was mit
regulären Ausdrücken (oder so in der Art...) dann die ersten 3 Bytes
der MAC-Adresse filtert...
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
"insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001213/98d8b7af/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list