Streamer und Stabilität

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Dec 10 15:23:51 CET 2000


On Sun, Dec 10, 2000 at 08:46:12AM +0100, Dietmar Goldbeck wrote:
> On Sun, Dec 10, 2000 at 12:57:39AM +0100, Florian Lohoff wrote:
> > 
> > Hier wiedersprichst du dir selber - Die NFS und Raid patches in den Kernel
> > zu includen ist eben nicht konservativ wie du in dem vorangegangen
> > posting beschreibst. Ich fahre dir die Raid 0.90 dinger in 30 Sekunden
> > vor die Wand und ich zeige dir auch gerne wie du mit einem Reboot
> 
> Wie willst Du die an die Wand fahren? Auf der Mailingliste 
> gibt es schon laenger keine bekannten Bugs des eigentlichen 
> 0.90 RAID mehr. Vielleicht solltest Du hier mal verraten,
> wie man das reproduziert.
> 

raid0 auf raid5 - Dokumentiert als moeglich - Erster zugriff 
fuehrt nicht zu einem Kernel crash sondern "Stuck in D State"
d.h. der prozess (im normalfall mke2fs) haengt und
das device ist unbrauchbar. Das ganze ist ein problem ll_rw_blk.c
und ich habe das darauf nach langem basteln zurueckfuehren koennen
das fuer ein Metadevice das device ge"unplugt" wird was fuer
metadevices eigentlich NIE passieren sollte.

> > und ein wenig "Wir stecken SCSI Platten um" dein Raid5 dank 
> > Autostart kaputt bekommst (irreperabel)
> 
> Durch geeignetes Platten umstecken laesst sich _jedes_ RAID System
> zerstoeren. Das alte Software RAID ist um Laengen schlechter gewesen.

Das problem ist nicht das man es kaputt bekommt sondern das es bei
einem reboot nach falschem anstecken automatisch kaputt geht - Beim
alten raid verweigert er das starten. Das neue raid erkennt das die
platten nicht so vorhanden sind wie erwartet und macht nen rebuild
der natuerlich schwachsinn ist weil die platten ueberhaupt nicht
mehr in der form existieren wie erwartet ...

Und ein richtiger Raid controller erkennt das die platte schonmal
vorhanden war und kann die wieder einander zuordnen wenn sich die
IDs aendern. Das SOLL das neue Raid zeuch auch koenne. Ist bei
mir aber mehrfach extremst schief gegangen ... (2x6 Platten
und je 6 pro Controll und dann SCSI Controller vertauscht)

> Gerade bei den RAID patches ist das nicht so einfach, weil es einige 
> Gründe für die RAID Patches gibt. Sie waren ja auch
> kurz in der 2.2 Serie enthalten. 

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
     Why is it called "common sense" when nobody seems to have any?





More information about the Linux mailing list