Streamer und Stabilität
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Sat Dec 9 20:46:49 CET 2000
On Sat, Dec 09, 2000 at 08:31:53PM +0100, Cord Beermann wrote:
> Hallo! Du (Ingo Luetkebohle) hast geschrieben:
>
> >> Es gibt in der apt-cache Anzeige auch keinen neueren und bei
> >> debian.org nicht einmal den. Wo bekomme ich denn für debian
> >> freigegebenen aktuellsten Kernel?
> >
> >Fuer Debian ist der aktuellste AFAIK 2.2.15, fuer RedHat 2.2.16.
>
> seit dem Release von 2.2r2 ist es
>
> kernel-source-2.2.18pre21 Version: 2.2.18pre21-1
> kernel-source-2.2.17 Version: 2.2.17pre6-1
>
> ich bin uebrigens nichtd er Meinung das der kernel-Packer von debian
> weiss was er tut.
>
> um auf der sicheren Seite zu sein, wuerde ich mir den stable-Kernel
> von kernel.org holen und den mittels make-kpkg weiterverarbeiten.
2.2.17 ist definitiv als stabil zu betrachten - Ich selber habe
das auf >200 Kisten am laufen ohne groessere generelle probleme.
2.2.18pre(14-25) sind mit vorsicht zu geniessen. Ich habe auf
meinem Laptop diverse probleme mit Hard Freezes was auf das
APM Bios zurueckzufuehren ist. Wenn der Laptop runtertaktet weil
die CPU zu warm ist friert der Kernel ein was mit 2.2.17 nicht
der fall ist.
Und ich muss Cord rechtgeben - Die Kernel packager bei Debian haben
andere Prioritaeten. Wichter als Stabilitaet ist es das
der Kernel auf alles supporteten Architekturen (oder zumindest einer
vielzahl) sich out of the Box compilen laesst. Debian liefert
IMMER vanilla kernels aus OHNE zusaetzpatches (Was ICH sehr
begruesse)
Ich verfahre auch nach dem grundsaetz - Stable releases sind stable
und wenn ich nen kernel brauche - Kernel.org/rfc822.org und
selber bauen mit "make-kpkg" (Package: kernel-package)
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Why is it called "common sense" when nobody seems to have any?
More information about the Linux
mailing list